Fahrbericht

Royal Enfield Shotgun 650: Roadster, Bobber und Cruiser

19. Juni 2024, 10:04 Uhr
Rainer Unruh 9
9Royal Enfield Shotgun 650: Roadster, Bobber und Cruiser
mid Berlin - Viermal die Shotgun für 30.360 Euro. Royal Enfield
9 Bilder Konfigurator Versicherungsvergleich Steuerrechner Finanzierung ab 1,99%
Die Shotgun 650 ist das neue Mittelklasse Motorrad von Royal Enfield. Sie sieht aus wie eine Bobber, hat Elemente vom Cruiser und fährt sich wie eine Roadster. Von allen nur ein bisschen ist keineswegs ein Nachteil, wie der Motor-Informations-Dienst (mid) bei Testfahrten in Berlin und Brandenburg erfahren durfte.


Die Shotgun 650 ist das neue Mittelklasse Motorrad von Royal Enfield. Sie sieht aus wie eine Bobber, hat Elemente vom Cruiser und fährt sich wie eine Roadster. Von allen nur ein bisschen ist keineswegs ein Nachteil, wie der Motor-Informations-Dienst (mid) bei Testfahrten in Berlin und Brandenburg erfahren durfte.

Berlin Mitte, Münzstraße, eine Schicki-Micki Shoppingmeile. Die Royal Enfield Shotgun 650 steht neben einer Harley-Davidson, dennoch richten sich mehr Blicke auf die blaue Shotgun 650. "Plasma Blue" nennen sie diese auffallend schöne Farbe bei Royal Enfield. Da "kiekste wa", möchte man dem einen oder anderen Neugierigen zurufen, aber da stellen sie schon erste Fragen zum Motorrad.

Kai Petermann, Marketing Manager bei Royal Enfield, lebt die indische Motorrad-Marke durch und durch. "Für uns ist die neue Shotgun 650 ganz eindeutig eine Roadster. Auf den ersten Blick schaut sie zwar aus wie eine Bobber, aber alleine schon der Fender ist nicht an der Schwinge befestigt und das ist ja unter anderen Merkmal bei einer Bobber", erklärt er.

Nicht alles ist hier, wie es scheint. Mit diesem Credo heißt es nun aufsitzen, auf dem bequemen Einzelsitz der Shotgun 650. Knapp 80 Zentimeter beträgt die Sitzhöhe, was für Menschen zwischen ein Meter fünfzig und ein Meter fünfundachtzig vollkommen passt.

Die Sitzposition ist aufrecht - irgendwo zwischen Cruiser und Bobber - und in Kombination mit dem 90-Grad-Kniewinkel sowie der Position der Fußrasten gibt's gute Noten für die Fahrt auf der Shotgun 650. Einzig längere Touren bei starkem Wind und Regen können nerven, da selbst ein kleines Windschild fehlt. Aber wie lautet der Bikerspruch: Windschilder sind für Feiglinge.

Ein Sozius findet auf der Shotgun keinen Platz. Es sei denn, es wird ein Soziussitz montiert. Das soll in fünf Minuten möglich sein, eigentlich aber sei die Shotgun 650 ein Solomotorrad, heißt es bei Royal Enfield. Gleichzeitig wird auch darauf hingewiesen, dass die Shotgun als Custom Bike konzipiert sei und es bereits über 30 Teile zur Individualisierung der Royal Enfield gebe. Die Shotgun ist also viele in einer.

Der Motor, ein Viertakter Parallel-Twin mit 47 PS und 648 Kubikzentimeter Hubraum, bewegt das Motorrad brav und charmant. Die Gänge lassen sich leicht einlegen. Allerdings ist das Aggregat kein Wunderwerk, das die Shotgun 650 über die Straßen fliegen lässt. Diese Royal Enfield ist eher für den gemütlichen Stadt- und Landstraßen Trip. Voll "Speed", mit knapp 160 Kilometer pro Stunde Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn oder Schnellstraße, ist nicht ihr Ding.

Die neue Royal Enfield Shotgun 650 ist trotz Ihres Gewichts von 240 Kilogramm ein sehr wendiges Motorrad. Sie ist so schwer, weil fast alle Teile aus Stahl sind. Damit ist sie auch wertiger als viele andere neue Motorräder mit Plastikverkleidung. Sie ist keine Kurvenfresserin - die Fußrastenschutzstifte sind bei Schräglage schnell abgefahren - sie ist jedoch ein wunderbares Alltags- und Wochenendmotorrad, das dazu bravourös aussieht.

Zudem ist die Shotgun Führerschein A2 tauglich und der Preis eine Wucht. Ab 7.590 Euro steht Sie zum Verkauf beim Händler. Dafür bekommen Biker "drei in einer": eine Roadster, ein bisschen Bobber und ein wenig Cruiser.

Rainer Unruh / mid

Technische Daten Royal Enfield - Shotgun 650:

Motor: Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC, Luft-Öl gekühlt
Getriebe: 6-Gang
Hubraum: 648 ccm
Leistung: 34,6 kW/47 PS bei 7.250 U/min
max. Drehmoment: 52,3 Nm bei 5.650 U/min
Primärantrieb: Kette
Kupplung: Mehrscheiben nass
Reifen vorne: 100/90 R18 M/C 56H (schlauchlos)
Reifen hinten: 150/70 R17 M/C 69H (schlauchlos)
Bremse vorne: Bremsscheibe Durchmesser 320 mm, Zweikolben-Schwimmsattel
Bremse hinten: Bremsscheibe Durchmesser 300 mm, Zweikolben-Schwimmsattel
Tankinhalt: 13,8 Liter
Verbrauch: 4,55 l/100 km
Trockengewicht: 240 kg
Sitzhöhe: 795 mm
Radstand: 1.465 mm
Höchstgeschwindigkeit: 159 km/h
Preis: ab 7.590 Euro

Der Artikel "Royal Enfield Shotgun 650: Roadster, Bobber und Cruiser" wurde am 19.06.2024 in der Kategorie Fahrbericht von Rainer Unruh mit den Stichwörtern Motorrad, Fahrbericht, Praxistest, Neuheit, Test-Bericht, Pressevorstellung, Test, Bericht, Kurztest, Vorstellung veröffentlicht.

Weitere Meldungen

27. Juni 2024

Volkswagen entwickelt neuen Panamericana

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) zeigt erstmals Details der siebten Transporter-Generation. Das leichte Nutzfahrzeug ...