Rechner Pendlerpauschale

SteuerrĂĽckerstattung - Entfernungspauschale

Mit dem Online-Rechner können Sie Ihre jährliche Steuerrückerstattung aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zur Pendlerpauschale (Entfernungspauschale) schnell und einfach Überschlägig ermitteln.
Durch den Werbungskostenpauschbetrag kann sich die unten errechnete Gesamterstattung mindern, weil sich die zusätzlichen Werbungskosten nicht auf die Höhe der Einkünfte auswirken.

RĂĽckzahlung Pendlerpauschale

Entfernungspauschale wieder ab dem ersten Kilometer

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die seit 2007 geltende Kürzung der Entfernungspauschale wegen Verstoßes gegen den Gleichheitsgrundsatz des Artikel 3 Abs. 1 Grundgesetz verfassungswidrig ist. Der Gesetzgeber muss nun rückwirkend zum 1.1.2007 die Rechtslage verfassungsgemäß umgestalten. Bis dahin gilt das derzeitige Recht weiter mit folgender Ausnahme: Zu Ihren Gunsten können Sie die Entfernungspauschale wieder bereits ab dem ersten Entfernungskilometer ansetzen (BVerfG, Beschluss vom 9.12.2008, 2 BvL 1/07, 2 BvL 2/07, 1 BvL 1/08, 1 BvL 2/08, DB 2008 S. 2803)

Aktuelle Stauprognosen in Ihrer Region

Stauprognose: Viele RĂĽckkehrer unterwegs

2025-09-10 Für das dritte September-Wochenende rechnet der ADAC mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen und zahlreichen Staus – besonders in Süddeutschland. Der Grund: In Bayern und Baden-Württemberg enden die Sommerferien. Zudem gibt es bundesweit immer noch mehr als 1200 Baustellen sowie in München die IAA. Wer kann, dem rät der ADAC, nicht am Freitagnachmittag und -abends sowie Samstagvormittag und Sonntagnachmittag zu fahren.

Neben den KĂĽstenstrecken muss vor allem auf folgenden Abschnitten (in beiden Richtungen) mit Staus gerechnet werden:

- A 1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund

- A 3 Passau – Nürnberg – Frankfurt

- A 5 Basel – Karlsruhe – Heidelberg

- A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

- A 7 Flensburg – Hamburg und Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg

- A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe

- A 9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig

- A 93 Kufstein – Inntaldreieck

- A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen

- A 96 München – Lindau

- A 99 Umfahrung MĂĽnchen



Die Hauptrouten im benachbarten Ausland sind ebenfalls abschnittsweise belastet. Zu den Problemstrecken zählen unter anderem Tauern-, Pyhrn-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu und von den italienischen, kroatischen und französischen Küsten. Reisende aus und in Richtung Nordeuropa, von und nach Polen, Tschechien und den Niederlanden müssen nach Einschätzung des ADAC ebenfalls etwas Geduld aufbringen. (aum)