VW ID.3 im Leasing - Günstiger als der Golf
Mit günstigen Leasingraten will VW den Absatz seines elektrischen ID.3 ankurbeln. Den Kompaktwagen gibt es bis zum ...
Auf deutschen Inseln kommt die Elektromobilität schneller voran als auf dem Festland. Nach Sylt (wo eine Flotte von Nissan Leaf als Mietwagen unterwegs ist) bieten das Carsharing-Unternehmen app2drive und die Bürgerenergiegenossenschaft Inselwerk sechs elektrisch fahrende Renault Zoe zur Miete an. Wer sich online registriert, kann den batteriebetriebenen Wagen für fünf Euro je Stunde oder 39 Euro für einen ganzen Tag für Ausflüge auf Usedom und dem benachbarten Küstenstreifen mieten.
"Carsharing-Projekte mit Renault-Elektrofahrzeugen ermöglichen es besonders vielen Menschen, die Vorzüge der alternativen Antriebe hautnah zu erleben. Für viele gibt schon eine Fahrt den Ausschlag, sich intensiver mit der Elektromobilität zu befassen", sagt Olivier Gaudefroy, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG. "Außerdem eignet sich die Insel mit ihrem dichten Netz an Miet- und Ladestationen perfekt für den Einsatz von Elektrofahrzeugen", so Gaudefroy weiter.
Insgesamt stehen auf der rund 66 Kilometer langen Insel Usedom neun Mietstationen zur Verfügung, an denen die Renault Zoe abgeholt und wieder abgegeben werden können. Darüber hinaus stellen 14 Ladestationen auf der Insel und auf dem benachbarten Festland jederzeit die Versorgung mit umweltschonendem Ökostrom sicher, den die Bürgerenergiegenossenschaft Inselwerke zur Verfügung stellt.
Der Artikel "Elektrisch fahren auf Usedom" wurde am 06.05.2016 in der Kategorie News von Michael Kirchberger mit den Stichwörtern Elektroauto, Elektromobilität, Carsharing, Mietwagen, Ladestationen, News, veröffentlicht.
Mit günstigen Leasingraten will VW den Absatz seines elektrischen ID.3 ankurbeln. Den Kompaktwagen gibt es bis zum ...