Ducati Panigale V4 Lamborghini - Zwei Ikonen, ein Biest
Ducati und Lamborghini haben mit der Panigale V4 Lamborghini ein weiteres Gemeinschaftsprojekt vorgestellt. Das ...
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Gelegenheit, nicht nur Balkon, Garten oder Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, sondern auch das eigene Auto. Denn was im Winter tapfer durch Schneematsch, Streusalz und Frost manövriert wurde, hat sich jetzt definitiv ein kleines Verwöhnprogramm verdient. Ein frischer Glanz, ein sauberer Innenraum und ein technischer Rundum-Check sorgen nicht nur für mehr Fahrfreude, sondern auch für Ihre Sicherheit auf der Straße. Und mal ehrlich, wer fährt nicht lieber in einem blitzsauberen Auto dem Sonnenschein entgegen?
Der erste Frühlingstermin? Die Waschanlage! Und zwar nicht irgendeine, sondern bitte mit gründlicher Vorwäsche! Warum? Ganz einfach: Im Winter setzt sich gerne eine feine, aber fiese Salzkruste auf Lack und Karosserie ab. Diese kann, wenn sie nicht entfernt wird,langfristig dem Lack schaden und Korrosion begünstigen. Deshalb sollten Sie Ihrem Fahrzeug eine Wäsche mit Vorbehandlung gönnen, damit Sand und Schmutzpartikel nicht wie Schmirgelpapier wirken.
Kaum ist das Auto wieder sauber, offenbart sich die Wahrheit: kleine Kratzer, Steinschläge oder matte Stellen. Jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand stecken, diese Schönheitsmakel lassen sich oft ganz unkompliziert selbst beheben.
Mit einem kompletten Spot-Repair-Set sind Sie bestens ausgerüstet, um kleinere Lackschäden eigenhändig auszubessern. Einfach reinigen, die betroffene Stelle leicht anschleifen, lackieren und schon sieht das Ganze wieder fast wie neu aus. So vermeiden Sie nicht nur Rostbildung, sondern auch unnötige Werkstattkosten.
Wenn außen wieder alles glänzt, ist der Innenraum dran. Der Winter bringt nämlich nicht nur Schneematsch mit sich, sondern auch eine Extraladung Dreck im Fußraum. Also: Gummimatten raus, gründlich absaugen, Polster auffrischen und Sommermatten rein.
Vergessen Sie auch die Scheiben nicht! Gerade innen setzt sich über die Monate ein feiner Film ab, der bei tief stehender Frühlingssonne für gefährliche Blendeffekte sorgen kann. Hier lohnt sich der Griff zum Glasreiniger, aber bitte ohne Schlieren!
Kommen wir zum Maschinenraum. Auch wenn er im Alltag eher ein Schattendasein fristet, ist jetzt seine Zeit gekommen! Kontrollieren Sie:
Wenn Sie sich unsicher sind, werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung, oder lassen Sie den Check beim nächsten Werkstattbesuch gleich mitmachen. Übrigens, der Frühling ist auch ein guter Zeitpunkt, die Batterie zu prüfen, denn kalte Temperaturen setzen ihr oft ordentlich zu.
Kennen Sie die Regel „O bis O“? Sie steht für „Oktober bis Ostern“ und gibt die ideale Zeitspanne für Winterreifen an. Wenn die Temperaturen konstant über 7 °C liegen, sollten Sie auf Sommerreifen wechseln. Aber bitte nicht blind drauflos montieren!
Vor dem Wechsel sollten Sie die Profiltiefe prüfen! Mindestens 1,6 Millimeter sind gesetzlich vorgeschrieben, sicherer sind drei. Für den Schnellcheck eignet sich übrigens eine 1-Euro-Münze: Verschwindet der goldene Rand im Profil, passt’s.
Und nicht vergessen: Winterreifen bitte sauber, trocken und dunkel lagern, sonst stehen Sie im nächsten Herbst mit porösen Pneus da.
Jetzt noch ein paar letzte Details, bevor es richtig losgehen kann:
Ein gründlicher Frühjahrscheck ist wie ein Wellness-Tag fürs Auto. Er sorgt nicht nur für ein glänzendes Äußeres, sondern schützt Ihr Fahrzeug auch vor langfristigen Schäden. Wer jetzt Zeit und ein wenig Mühe investiert, spart sich später Ärger und startet mit einem sicheren, sauberen und strahlenden Gefährt in die schönste Zeit des Jahres.
Der Artikel "Wie mache ich mein Auto fit für den Frühling?" wurde am 18.05.2025 in der Kategorie Ratgeber von Redaktion mit den Stichwörtern Wie mache ich mein Auto fit für den Frühling?, Tipp & Infos, veröffentlicht.
Ducati und Lamborghini haben mit der Panigale V4 Lamborghini ein weiteres Gemeinschaftsprojekt vorgestellt. Das ...