Ratgeber

eBay: Experten-Tipps rund um LEDs

5. September 2023, 10:12 Uhr
Solveig Grewe
eBay: Experten-Tipps rund um LEDs
mid Groß-Gerau - LEDs leuchten einen größeren Bereich der Fahrbahn aus und können gegenüber Halogenleuchten mit einer längeren Lebendauer punkten. Torsten Simon / pixabay.com
Viele Autos fahren immer noch mit klassischen Halogenleuchten. Der Wechsel zu LEDs lohnt sich aber, weil sie nicht nur einen größeren Bereich der Fahrbahn beleuchten, sondern auch vielfach mit einer längeren Lebendauer punkten. Der Online-Marktplatz-Betreiber eBay informiert über die beliebtesten zugelassenen LED-Lampen und gibt Tipps für ihre sichere Verwendung.


Viele Autos fahren immer noch mit klassischen Halogenleuchten. Der Wechsel zu LEDs lohnt sich aber, weil sie nicht nur einen größeren Bereich der Fahrbahn beleuchten, sondern auch vielfach mit einer längeren Lebendauer punkten. Der Online-Marktplatz-Betreiber eBay informiert über die beliebtesten zugelassenen LED-Lampen und gibt Tipps für ihre sichere Verwendung.

LED-Leuchtmittel für Autos liegen bei eBay.de im Trend: So verzeichnete dieser Produktbereich im Jahr 2022 rund 17 Prozent Wachstum. Die beliebtesten für den Straßenverkehr zugelassenen LED-Lampen bei eBay sind aktuell Osram Nightbreaker und Philips Ultinon Pro6000 LED.

"Zum einen sorgen LEDs für eine deutlich hellere und bessere Ausleuchtung der Fahrbahn im Vergleich zu herkömmlichen Halogenleuchten. Ihr Licht ist tageslichtähnlich, daher können unsere Augen Kontraste besser erkennen. Gerade bei der Fahrt auf dunklen Landstraßen erhöht das die Sicherheit immens. Zum anderen halten LEDs deutlich länger, was langfristig auch eine Kostenersparnis bedeutet", betont eBay-Leuchtmittel-Experte Sascha Hermann:

Trotz aller Vorteile sollten Verbraucher jedoch nicht gleich beim erstbesten Angebot zugreifen. "Auch wenn es online zahlreiche LED-Leuchten zu kaufen gibt, dürfen sie nicht ohne Weiteres in jedes Fahrzeug eingebaut werden. Es muss eine Straßenzulassung für die Verwendung der LEDs im spezifischen Fahrzeugmodell vorliegen. Gibt es diese nicht, drohen empfindliche Strafen".

Die Hersteller von zugelassenen LED-Leuchtmitteln - aktuell sind das in Deutschland Osram und Philips - würden auf ihren Websites Kompatibilitätslisten zur Verfügung stellen. Bevor sie LED-Lampen kaufen, sollten Verbraucher unbedingt nachschauen, ob ihr Automodell dort aufgeführt ist.

Außerdem empfehle es sich, die Nummer der aktuell im Auto eingebauten Scheinwerfer mit der in der Liste angegebenen Zahlenfolge vergleichen. Zu erkennen sei die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer an einem Kreis mit einem ,E' sowie einer ein- oder zweistelligen Zahl und darauffolgenden vier bis fünf weiteren Ziffern. Außerdem sei wichtig, dass aktuell LED-Leuchtmittel nur zusammen mit dem passenden Zubehör wie Adapter oder Steuergerät des jeweiligen Herstellers über eine Straßenfreigabe verfügen würden.

"Wer sein Fahrzeug mit LEDs nachrüstet, muss unbedingt die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) im Auto mitführen. Kommt es zu einer Kontrolle und die ABG kann nicht vorgezeigt werden, drohen Bußgelder, das Verbot der Weiterfahrt und der Verlust des Versicherungsschutzes", warnt Sascha Hermann:

LED-Lampen könnte man selbst eingebauen. Allerdings könnte - je nach Fahrzeugtyp - wenig Platz im Motorraum zum Werkeln vorhanden sein und eventuell müssten die kompletten Scheinwerfer ausgebaut werden. Das sei nur bedingt anfängerfreundlich. Außerdem sei zu beachten, dass LEDs perfekt innerhalb der Scheinwerfer sitzen müssten, da sie sonst nicht die volle Leistung erbringen und den Gegenverkehr blenden könnten. Es lohne sich auf jeden Fall, den korrekten Sitz in einer Werkstatt mit Spezialwerkzeug für die korrekte Justierung prüfen zu lassen.

Auch Motorräder könnten nachgerüstet werden. Philips bietet LED-Lampen an, die bereits für 75 Motorrad-Modelle eine Straßenfreigabe besitzen. Auch hier gelte, dass Verbraucher vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilitätslisten der Hersteller prüfen und die Allgemeine Bauartgenehmigung mit sich führen sollten, damit es bei einer Kontrolle keine Probleme gäbe.

Der Artikel "eBay: Experten-Tipps rund um LEDs" wurde am 05.09.2023 in der Kategorie Ratgeber von Solveig Grewe mit den Stichwörtern Ratgeber, LED-Licht, LED-Technik, Zulassungen, Nachrüstung, Tipp & Infos, veröffentlicht.

Weitere Meldungen

29. September 2023

Lamborghini Huracan - ein Hurra auf den V10

Für viele bleibt es ein Traum, einmal im Leben einen Lamborghini zu fahren und auch als Motorjournalist ist dies ...