Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Automatische Notrufsysteme in Pkw können im Ernstfall Leben retten. Das Problem: Der sogenannte "eCall" wird erst im April 2018 Pflicht und Gebrauchtwagen haben ein solches System bislang meist nicht an Bord. Die Lösung nach Ansicht des ADAC: ein Notrufsystem zum Nachrüsten. Die AutoVersicherung des Autoclubs bietet ab sofort den neuen Unfallmeldedienst (UMD) an. Der wird über einen kleinen Unfallmeldestecker am Zigarettenanzünder (12-Volt-Steckdose) angeschlossen und über eine dazugehörige Smartphone-App für Android und iOS aktiviert.
Bei einem schweren Unfall registriert der Unfallmeldestecker den Aufprall. Via App wird dann automatisch eine Notfallmeldung mit Positionsdaten verschlüsselt über das Mobilfunk-Netz an eine Notrufzentrale gesendet - bei schlechtem Empfang per SMS. Bei einem leichten Unfall mit Blechschaden oder einer Panne kann per Knopfdruck ADAC-Hilfe angefordert werden.
Und was kostet das Sicherheits-Plus? Der Unfallmeldedienst ist Bestandteil des Tarifs KomfortVario der ADAC-AutoVersicherung und kann als Leistungsbaustein für 9 Euro im Jahr abgeschlossen werden. Der dazugehörige Unfallmeldestecker ist nach Abschluss des Tarifs kostenlos.
Der Artikel "ADAC: eCall für alle" wurde am 17.10.2016 in der Kategorie News von Thomas Schneider mit den Stichwörtern Pkw, Sicherheit, Notrufsystem, Nachrüstung, News, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...