Wie funktioniert eigentlich? - Das Sperrdifferenzial
Sperrdifferenziale haben in Fahrzeugen an den angetriebenen Achsen die Aufgabe, die Kraftverteilung zwischen den Rädern zu optimieren. Ziel ist es, die Traktion zu verbessern
Sperrdifferenziale haben in Fahrzeugen an den angetriebenen Achsen die Aufgabe, die Kraftverteilung zwischen den Rädern zu optimieren. Ziel ist es, die Traktion zu verbessern
Das Patent-Auto des deutschen Erfinders Gottlieb Daimler war bereits 15 Jahre alt, als es im April 1900 endlich den Entwicklungssprung von der antiquierten pferdelosen
Bosch setzt auf das Zukunftsgeschäft Wasserstoff. Auf der Hannover Messe (ab 31. März) stellt das Technologieunternehmen seine Stacks für Elektrolyse-Anlagen vor.
Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen ist im Januar 2025 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, kamen 187 Menschen bei Unfällen ums Leben, 13 mehr
Die EU hat neue Regeln für den Führerschein auf den Weg gebracht. Parlament und Mitgliedsstaaten wollen mehr Zusammenarbeit und Digitalisierung sowie härtere Regeln für
Die Nutzfahrzeugsparte von Ford hat im vergangenen Jahr fast 80.000 Transporter in Deutschland verkauft und könnte 2025 die 100.000er-Marke knacken. Etwa zehn Prozent davon,
Druckmaschinen-Weltmarktführer Heidelberg baut sein Engagement in der E-Mobilität aus. Über die Tochterfirma Amperfied bietet der Konzern nun das Management von
Zwei von drei neuen Pkw in Deutschland werden als Dienstwagen zugelassen. Soll der Straßenverkehr CO2-neutral werden, lohnt es sich, auf die großen Flotten zu schauen. Viele
Richtig beliebt waren Teslas E-Autos bei deutschen Fuhrparkleitern nie. Die politischen Auftritte von Elon Musk verschärfen die Situation nun noch: Rund 35 Prozent der