• img
    Bislang war das T-900 ein rein mit Muskelkraft betriebenes Fahrrad. Nun kann es den Fahrer dank Swytch-Umrüstsatz elektrisch tatkräftig unterstützen Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Ein optischer Gewinn ist der Umbau nicht. Beim Fahrbetrieb stören die zusätzlichen E-Antriebskomponenten allerdings auch nicht Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Bei Swytch muss man ein zum Umbau-Fahrrad passendes Vorderrad bestellen. Vor dem Einbau in das Fahrrad müssen noch Schlauch und Mantel aufgezogen werden Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    In den Pedalantrieb muss noch ein Trittfrequenz-Sensor integriert werden, der aus Hartplastik besteht Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Damit alles stabil und eng anliegt, müssen mehrere der mitgelieferten Kabelbinder umgeschnallt werden Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Ist das Vorderrad eingebaut, wird das Kabel zum Motor noch mit den weiteren Antriebskomponenten verkabelt Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Neu bei Swytch ist der Go-Akku, der deutlich mehr Speicherkapazität als das kleine und leichte Air-System bietet Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Der im blitzenden Metallgehäuse integrierte Frontmotor nimmt den Platz des bisherigen Nabendynamos ein Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Eine schöne Lösung ist das kleine Lenkerdisplay, über das sich auch die Unterstützungsstufe einstellen lässt. Die Streifen in der Grafik sind ein fotografisches Artefakt. Für das menschliche Auge sieht die Anzeige tadellos aus Foto: SP-X/Mario Hommen
  • img
    Leider lassen sich die Kabel des Swytch-Antriebs nicht wegzaubern. Etwas ordentlicher könnte man sie verlegen. Doch planen wir ohnehin den Rückbau Foto: SP-X/Mario Hommen

Test: Pedelec-Umrüst-Kit Swytch Go - Endlich elektrisch

Fast 20 Jahre lang haben wir unser schlankes Tourenrad nur mit der Kraft der Beinmuskeln bewegt. Jetzt kann das Schmuckstück auch elektrisch fahren. Ein neues System von Swytch macht es möglich.