Mercedes frischt MBUX auf - Mehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...
E-Autos sind offenbar robuster als selbst die Hersteller angenommen haben. Das führt zu unerwarteten Problemen.
Die unerwartet lange Haltbarkeit von E-Auto-Akkus verlangsamt das Anrollen von Second-Life-Projekten. „Unsere Elektroautos halten länger als gedacht“, so Nissans Nachhaltigkeits-Chefin Friederike Kienitz. „Wir bekommen also für Second-Life-Projekte nicht so viele Batterien zurück, wie wir anfangs dachten.“
Komplett auf Eis liegen die Projekte allerdings nicht. Unter anderem entwickelt Nissan aktuell in Großbritannien und Skandinavien ein System, um zu entscheiden, ob wieder eingesammelte E-Auto-Akkus weiterverwendet oder recycelt werden. Prinzipiell sieht Kienitz großes Potenzial: Die Akkus aller 350.000 bisher verkauften Leaf kämen zusammen auf eine Speicherkapazität von 2 Gigawattstunden. Damit könnte man den täglichen Strombedarf von 200.000 Haushalten decken.
Der Artikel "Zweites Batterie-Leben - Es fehlen die Akku-Rückläufer " wurde am 07.02.2025 in der Kategorie Neuheiten von Hanno Boblenz/SP-X mit den Stichwörtern Zweites Batterie-Leben , Vorstellung, veröffentlicht.
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...