Mercedes frischt MBUX auf - Mehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...
Nach Jahrzehnten im Museum geht nun ein klassischer Mercedes-Rennwagen in Privatbesitz über. Für einen Rekordbetrag.
Mit einem Erlös von 51,16 Millionen Euro hat der Mercedes W 196 R Stromlinienwagen von 1954 nun den Titel als teuerster jemals versteigerter Grand-Prix-Rennwagen inne. Gleichzeitig ist der windschnittige Silberpfeil das zweitwertvollste Auto der Welt hinter dem Mercedes 300 SLR Uhlenhaut-Coupé, das 2022 für 135 Millionen Euro versteigert wurde.
Der Einsitzer mit Achtzylinder-Reihenmotor ist einer von nur vier bekannten Exemplaren, am Steuer saßen unter anderem spätere Motorsportlegenden wie Juan Mauel Fangio und Stirling Moss. Das in Stuttgart versteigerte Fahrzeug war 1965 dem Indianapolis Motor Speedway Museum von der damaligen Daimler-Benz AG geschenkt worden und ist in entsprechend gutem Zustand.
Der Artikel "Mercedes W 196 R Stromlinienwagen - Sportlicher Versteigerungsrekord " wurde am 03.02.2025 in der Kategorie Neuheiten von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Mercedes W 196 R Stromlinienwagen, Vorstellung, veröffentlicht.
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...