Mercedes frischt MBUX auf - Mehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...
Alpina-Sportwagen sind die edle Alternative zu BMWs M-Modellen. Nun würdigt die Marke ihren Gründer mit einem im bewährten Stil gehaltenen Sondermodell.
Zum 60. Geburtstag der Marke legt Alpina ein limitiertes Sondermodell auf. Der BMW Alpina B8 GT ist eine Hommage an den 2023 verstorbenen Firmengründer Burkhard Bovensiepen und soll lediglich 99-mal gebaut werden. Basis für den veredelten Viertürer ist das BMW M8 Gran Coupé, von dem auch der 4,4-Liter-V8-Biturbo stammt. Im Alpina kommt die bislang stärkste Version mit 466 kW/634 PS Leistung und 850 Nm Drehmoment zum Einsatz – für die Marke sind das neue Rekordwerte. Der Sprint auf Tempo 100 soll so in 3,3 Sekunden absolviert sein, maximal sind 330 km/h möglich.
Äußerlich setzt sich das Sondermodell unter anderen mit neuen Carbon-Elemente, neuem Diffusor und Zweifarblackierung von M8 und der Standardvariante des Alpina B8 ab. Zum Lieferumfang zählen außerdem zwei Weekender-Taschen aus schwarzem Leder mit blauen Akzenten sowie ein Chronograph von Carl F. Bucherer. Der Preis für das Sondermodell beträgt 225.000 Euro, die Auslieferungen starten im Juli.
Alpina wurde 1965 im Allgäu gegründet, seit 1983 wird die Firma beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) als eigenständiger Autohersteller geführt. 2022 kaufte BMW die Marke, um sie ab 2026 in den Konzern zu integrieren. Das Familienunternehmen aus dem Allgäu will dann als Dienstleister für die Automobilindustrie arbeiten sowie Restaurationen für Alpina-Young- und -Oldtimer anbieten. Außerdem sind Neuauflagen von Ersatzteilen und Zubehör sowie der Handel mit jüngeren und älteren BMW Alpina-Modellen geplant.
Der Artikel "BMW Alpina B8 GT - Limitierte Hommage " wurde am 16.01.2025 in der Kategorie Neuheiten von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern BMW Alpina B8 GT , Vorstellung, veröffentlicht.
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...