Mercedes frischt MBUX auf - Mehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...
Lancia wird doch nicht so schnell zur reinen Elektromarke. Das kommende Flaggschiff der Italiener wird es auch mit Verbrennungsmotor geben.
Stellantis-Tochter Lancia will mit seinem neuen Flaggschiff ab 2026 in Mittelklasse angreifen. Elektrisch und mit Verbrenner. Das Modell mit dem traditionsreichen Namen Gamma soll sich durch ein elegantes Fließheck auszeichnen, wird also zumindest kein klassisches SUV. Es wird auf der neuen STLA-Plattform des Konzerns basieren und soll in der E-Variante bis zu 700 Kilometern Reichweite bieten.
Darüber hinaus haben die Italiener als Antriebsalternative einen nicht näher charakterisierten Hybrid angekündigt. Damit weicht die Marke von ihrer Ankündigung ab, ab 2026 nur noch reine E-Mobile neu auf den Markt zu bringen. Dass die Italiener wie geplant 2028 zur reinen E-Marke werden, ist vor diesem Hintergrund ebenfalls zweifelhaft. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit der „aktuellen Marktdynamik“.
Der Gamma wird das zweite Modell nach dem Neustart der Marke. Ihr Comeback außerhalb Italiens hat sie 2024 mit der Neuauflage des Kleinwagens Ypsilon gefeiert, für 2028 wird ein Nachfolger des kompakten Delta erwartet.
Der Artikel "Lancia Gamma - Flaggschiff auch mit Verbrennungsmotor" wurde am 18.12.2024 in der Kategorie Neuheiten von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Lancia Gamma, Vorstellung, veröffentlicht.
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...