Neuheiten

Großer Ford-Rückruf - Probleme mit dem Partikelfilter

17. Dezember 2024, 15:40 Uhr
Holger Holzer/SP-X
Großer Ford-Rückruf  - Probleme mit dem Partikelfilter
Ford ruft zahlreiche Diesel zurück, unter anderem den B-Max Foto: Ford

Dieselautos von Ford scheiterten zuletzt häufig bei der AU. Nun gibt es einen Rückruf.

Ford ruft weltweit knapp 770.000 Diesel-Pkw zurück, davon 164.168 in Deutschland. Bei den betroffenen Fahrzeugen kann es laut „Auto Motor und Sport“ Probleme mit dem Abgasreinigungssystem kommen. Konstruktionsbedingt steige die Partikelbelastung im Abgas mit zunehmender Lebensdauer. Betroffen sind die Baureihen B-Max, C-Max, Eco Sport, Fiesta, Focus, Galaxy, Grand C-Max, Kuga, Mondeo, Ranger, S-Max, Tourneo Connect, Transit Connect, Transit Courier der Baujahre 2014 bis 2020. In der Werkstatt wird der Partikelfilter überprüft sowie eine Rekalibrierung der Regeneration durchgeführt. Alle deutschen Halter werden nun über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben.

Der hohe Partikelausstoß bei Ford-Dieselmodellen fiel Mitte 2023 dank einer verbesserten Messmethode auf. Eine wachsende Zahl von Ford-Modellen bestanden nicht mehr die Abgasuntersuchung. Halter, die schon auf eigene Kosten den Partikelfilter erneuert haben, dürfen dem Magazinbericht zufolge auf Kulanz hoffen.

Der Artikel "Großer Ford-Rückruf - Probleme mit dem Partikelfilter " wurde am 17.12.2024 in der Kategorie Neuheiten von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Großer Ford-Rückruf , Vorstellung, veröffentlicht.

Weitere Meldungen