Mercedes frischt MBUX auf - Mehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...
Das Antriebsprogramm für den elektrischen Transit wächst. Die neueste Variante lädt schneller und fährt weiter als die anderen.
Ford bietet den elektrischen Transit nun in einer Langstreckenvariante an. Der Transporter kommt dank eines 89 kWh großen Akkus bis zu 402 Kilometer weit, knapp 80 Kilometer weiter als die bisher reichweitenstärkste Variante mit der kleinen 64-kWh-Batterie. Auch die Schnellladeleistung steigt von 115 auf 180 kW, das Laden von null bis 80 Prozent Füllstand soll in 28 Minuten möglich sein. An Normalladepunkten sind 22 kW statt 11 kW möglich. Für den Antrieb stehen zwei Leistungsstufen mit 135 kW/183 PS und 198 kW/269 PS zur Wahl. Die Nettopreise für den Kastenwagen der 2-Tonnen-Nutzlastklasse starten bei 66.000 Euro (brutto: 78.530 Euro), das Fahrgestell gibt es ab 65.600 Euro (brutto: 76.900 Euro).
Zur Markteinführung im Sommer gab es zunächst die Varianten mit kleiner Batterie und Reichweiten zwischen 257 Kilometern und 325 Kilometern. Die Preise starten bei knapp 60.800 Euro. Darüber hinaus gibt es den Transporter in diversen Dieselvarianten, die ab rund 39.150 Euro zu haben sind.
Der Artikel "Ford E-Transit - Schneller und weiter " wurde am 16.12.2024 in der Kategorie Neuheiten von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Ford E-Transit , Vorstellung, veröffentlicht.
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund ...