Neuheiten

Callum Skye EV - Ein Blick in den Innenraum

11. Dezember 2024, 12:31 Uhr
Mario Hommen/SP-X 5
5Callum Skye EV - Ein Blick in den Innenraum
Der Callum Skye EV könnte bereits 2026 in Serie gehen Foto: Callum
5 Bilder

Mit dem Skye EV hat Callum im vergangenen Jahr ein Spaßmobil vorgestellt. Jetzt gibt es einen Blick in den Innenraum, der zugleich die Hoffnung auf eine Serienproduktion nährt.

Das vom ehemaligen Jaguar-Designchef Ian Callum gegründete Design- und Entwicklungsbüro Callum hatte schon Ende 2023 den Elektro-Buggy Skye vorgestellt, der ab 2026 in Serie gehen soll. Bisher wurden nur Bilder des Außendesigns gezeigt. Nun gibt es auch Bilder vom Innenraum, mit dem Callum seine Ambitionen unterstreichen will, den Skye tatsächlich in Serie zu bauen.

Der knapp über 4 Meter lange E-Buggy bietet eine 2+2-Kabine, wobei die Rückbank wohl eher als Gepäckablage, denn als Sitzgelegenheit dient. Der Innenraum wirkt luftig und leicht. Die Mittelkonsole mit Touchscreen-Drehreglern ist schlank gehalten. In der Mitte des Armaturenbretts befindet sich ein größerer Touchscreen für das Infotainmentsystem. Durch das Lenkrad blickt der Fahrer auf ein Cockpit mit zwei analogen Rundinstrumenten. Farblich dominiert weißes Leder, dazu kommen silbern lackierte Flächen und einige orange Akzente.  

Für den Skye, der umgerechnet zwischen 97.000 und 133.000 Euro kosten soll, nimmt Callum bereits Bestellungen entgegen. Das Lifestyle-orientierte E-Mobil basiert auf einem Space-Frame-Chassis mit geländegängiger Federung, die viel Bodenfreiheit und lange Federwege ermöglichen soll. Zwei Motoren mit zusammen 184 kW/250 PS werden den 1.150 Kilogramm leichten Zweitürer wohl in weniger als 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die kompakte 42-kWh-Batterie für rund 270 Kilometer Reichweite soll sich an Schnellladesäulen in weniger als zehn Minuten aufladen lassen.

Der Artikel "Callum Skye EV - Ein Blick in den Innenraum" wurde am 11.12.2024 in der Kategorie Neuheiten von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Callum Skye EV, Vorstellung, veröffentlicht.

Weitere Meldungen

24. Januar 2025

Nio-Pläne 2025 - Aus einem Tal der Tränen

Mit dem Ergebnis der Saison 2024 kann Nio-Trainer David Sultzer nicht zufrieden sein. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ...