Test: Toyota bZ4X - Ohne echte Überzeugung
Der weltgrößte Autohersteller war beim Thema E-Mobilität lange Zeit sehr zögerlich. Toyotas ersten Stromer ...
Mitglieder des Automobilclubs ACE können ab sofort ihre E-Autos günstiger laden. Dazu arbeitet der Club mit der EnBW zusammen.
Der Verkehrsclub ACE bietet seinen Mitgliedern ab sofort die Möglichkeit, einen vergünstigten Ladetarif der EnBW zu nutzen. Dabei fällt keine Grundgebühr an. Eine Ladekarte, die bei EnBW rund 10 Euro kostet, erhält der ACE-Kunde kostenlos. Außerdem kostet die Kilowattstunde an EnBW-Ladesäulen 54 statt 59 Cent. Bei Drittanbietern werden 59 bis 89 Cent pro Kilowattstunde fällig. Deutschlandweit gehören mehr als 5.000 Schnellladepunkte zum EnBW-Netz, hinzu kommen über 700.000 Ladepunkte von Roaming-Partnern.
Der Artikel "Neuer ACE-Ladetarif - Mit Sparpotenzial " wurde am 03.12.2024 in der Kategorie Neuheiten von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Neuer ACE-Ladetarif , Vorstellung, veröffentlicht.
Der weltgrößte Autohersteller war beim Thema E-Mobilität lange Zeit sehr zögerlich. Toyotas ersten Stromer ...