Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Die Fahrräder, die in Deutschland verkauft werden, stammen überwiegend nicht aus heimischer Produktion. Je nach Art des Antriebs kommen sie aber meist aus der EU.
Im vergangenen Jahr wurden 3,48 der vier Millionen in Deutschland verkauften Fahrräder importiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 21 Prozent. 2022 wurden 4,43 Millionen Velos eingeführt.
Bei den importierten 2,26 Millionen Fahrrädern mit Bioantrieb kamen 20 Prozent aus Kambodscha, 11 Prozent aus Österreich und 10 Prozent aus Bangladesch. Der EU-Anteil der Importe lag bei gut 44 Prozent, 55 Prozent fielen auf Asien. Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis des Fahrrad-Industrieverbands (ZIV) zeigt, waren die Hauptherstellungsländer für die 1,22 Millionen eingeführten E-Bikes Bulgarien und Vietnam mit je 16 Prozent, gefolgt von Ungarn mit 12 Prozent. Der Importanteil von E-Bikes aus EU-Ländern kam auf 71 Prozent, der aus Asien auf 26 Prozent.
Der Artikel "Grafik: Herkunftsländer der in Deutschland verkauften Fahrräder - Ziemlich international" wurde am 25.06.2024 in der Kategorie E-Bikes von Elfriede Munsch/SP-X mit den Stichwörtern Grafik: Herkunftsländer der in Deutschland verkauften Fahrräder , E-Bikes, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...