Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Auf den ersten Blick sieht das Gravel R wie ein Rennrad aus. Doch in dem Bike stecken noch einige weitere, derzeit in der Fahrradszene besonders gefragte Talente.
Mit dem Gravel R haben Abt und MV Agusta gemeinsam ein auf 200 Exemplare limitiertes und mit rund 9.000 Euro auch teures E-Gravel-Bike aufgelegt. Basis ist ein elegant geformter, zweifarbig in Rot und Schwarz lackierter Carbonrahmen. Lenker, Sattelschale und Aero-Felgen bestehen ebenfalls aus dem Leichtbauwerkstoff, dank dem das E-Bike nur 13,4 Kilogramm auf die Waage bringt.
Optisch unscheinbar und mit 3,2 Kilogramm ebenfalls leicht ist der E-Antrieb von Mahle, der einen X20-Nabenmotor im Hinterrad mit einem im Unterrohr integrierten 350-Wh-Akku kombiniert. Abt steht im Automobilbau eigentlich für mehr Leistung, die in diesem Fall aber unangetastet bleibt. Die E-Maschine unterstützt gesetzeskonform bis 25 km/h. Mit reiner Muskelkraft geht es aber problemlos schneller. Gute Voraussetzungen dafür dürfte unter anderem die 13-Gang-Kettenschaltung von Campagnolo bieten.
Für erhöhte Offroad-Kompetenz sorgen neben der Gravel-Geometrie auch die traktionsstarken Cinturato Gravel H-Reifen von Pirelli sowie eine Fox-Vorderradfedergabel mit 4 Zentimetern Federweg. Abgerundet wird der Komponentenreigen durch hydraulische Scheibenbremsen mit der Ergopower Brems-Schalthebel-Kombination von Campagnolo. Dazu kommt eine aufgeräumte Optik mit absolut schnörkellosem Cockpit und nur an wenigen Stellen sichtbaren Hydraulikleitungen.
Der Artikel "Abt Gravel R - Carbon-Flitzer mit Kraxel-Allüren" wurde am 28.05.2024 in der Kategorie E-Bikes von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Abt Gravel R, E-Bikes, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...