Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Ein neuer Carbonrahmen sowie neue Antriebsoptionen von Bosch und Pinion - das kleine E-Bike setzt auf eine breite Neuheiten-Offensive.
Das Elektro-Kompaktrad i:SY wird zum Modelljahr 2024 mit neuen Antrieben und in einer neuen Rahmenversion erhältlich sein. Die neue Variante namens Skyfly setzt auf Carbon statt Aluminium, was einige Kilo spart. Kombiniert wird das Modell außerdem mit dem kompakten und leichten SX-Antrieb von Bosch, der sich wahlweise mit einer 400 oder 545 Wh großen Batterie kombinieren lässt. Dank dieser Diät bringt es Skyfly S10 mit 10-Gang-Kettenschaltung auf rund 18 Kilogramm, alternativ gibt es das rund 19 Kilogramm schwere E5 mit Fünfgang-Nabenschaltung und Riemenantrieb. Die Skyfly-Modelle vertragen bis zu 120 Kilogramm schwere Fahrer und bis zu 150 Kilogramm Gesamtgewicht.
Darüber hinaus wird das i:SY auch mit der neuen Motor-Getriebe-Einheit MGU von Pinion erhältlich sein. Der Mittelmotorantrieb mit 12 Gängen überträgt seine Kraft per Riemen an das getriebelose Hinterrad, Strom liefert ein 800-Wh-Akku. Die Pinion-Lösung wird auch für die Modellvarianten XXL und Cargo angeboten. Zudem ist eine bis 45 km/h unterstützende S-Pedelec-Variante mit MGU-Antrieb vorgesehen. Nächstes Jahr sollen die neuen Varianten verfügbar sein, Preise hat i:SY noch nicht genannt.
Der Artikel "i:SY: Neue Antriebe, neuer Rahmen - Kompaktrad speckt ab und rüstet auf" wurde am 15.08.2023 in der Kategorie E-Bikes von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern i:SY: Neue Antriebe, neuer Rahmen, E-Bikes, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...