Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Die neuen E-Bike-Modelle mit Pinions neuer MGU liegen auf preislich hohem bis sehr hohem Niveau. Das Estremo Evo ist das moderater.
Zu den ersten E-Bikes mit Pinions neuer MGU gehört das Estremo Evo der Marke Pegasus. Auf den ersten Blick sieht das Bike wie ein typisches Mittelmotor-Pedelec mit rahmenintegriertem Akku aus. Allerdings integriert die MGU in dem formschlüssig im Rahmen eingebetteten Antriebsgehäuse zugleich das Getriebe. Neben der Variante mit neun steht auch die Version E1.12 mit drei weiteren Übersetzungsstufen zur Wahl.
Zur Standardausstattung des Estremo Evo gehören Federgabel, Lichtanlage, Schutzbleche, Gepäckträger, hydraulische Scheibenbremsen, 700-Wh-Akku sowie als Anzeige- und Bedieneinheit der kleinere FIT-Computer mit zwei Zoll großem Farbdisplay. Die rund 5.500 Euro teure Einstiegversion Evo 9 Lite bietet neun Gänge, Kettenantrieb und Zwei-Kolben-Bremsen. Wer 500 Euro drauflegt, erhält das 12 Lite mit zwölf Gängen, Riemenantrieb und Vier-Kolben-Stopper. 2024 kommt das Estremo Evo auf den Markt. Zur Wahl stehen Tiefeinsteiger-, Trapez- und Diamantrahmen sowie zwei Farben.
Der Artikel "Pegasus Estremo Evo - So günstig geht Pinion MGU" wurde am 13.08.2023 in der Kategorie E-Bikes von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Pegasus Estremo Evo, E-Bikes, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...