E-Bikes

Pinion Motor Gearbox Unit - Revolution beim E-Bike-Antrieb

30. Juni 2023, 09:57 Uhr
Mario Hommen/SP-X

Pinion zeigt auf der Eurobike 2023 seinen ersten E-Bike-Antrieb, der eine Getriebeschaltung integriert. Die Fusion beider Komponenten ist ein Novum im Fahrradbau.

Das Mittelgetriebe von Pinion gilt im E-Bike-Bereich in Kombination mit Heckmotor als besonderes feine Sache. Eine Kombination mit den im Pedelec-Markt dominanten Mittelmotoren hatte die Position des Getriebes bisher allerdings ausgeschlossen. Nun hat der deutsche Getriebespezialist den Mittelmotor ins Mittelgetriebe integriert und als Motor.Gearbox.Unit oder kurz MGU vorgestellt.

Mit dem MGU kommt bei Pinion nun im Fahrradbereich zusammen, was im Auto- oder Motorradbau schon immer zusammengehörte: Motor und Getriebe. Bislang waren beide Bauteile bei E-Bikes voneinander getrennt. Statt der bei Mittelmotor-Pedelecs üblichen Ketten- oder Nabenschaltung im Hinterrad reicht nun ein Bauteil. Neben Antriebsstrang und Motor integriert die MGU außerdem Steuerungssystem und Sensoren. Dennoch fällt sie nur etwas größer als ein typischer Mittelmotor aus.

Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Versionen und Konfigurationen der rund 4 Kilogramm schweren MGU zur Wahl. Wahlweise gibt es zudem 9 oder 12 Gänge mit einer großen Spreizung. Geschaltet wird elektrisch. Smart.shift nennt Pinion das halbautomatische System mit kleiner Schalteinheit am Lenker, die mit der Antriebseinheit verkabelt ist. Ein Gangwechsel dauert nur Bruchteile von Sekunden und vollzieht sich laut Pinion ohne Lastunterbrechung. Die Schalttechnik erlaubt zudem Gangwechsel im Stand und Gangsprünge. Darüber hinaus ist das System verschleißarm. Ein Ölwechsel alle 10.000 Kilometer soll reichen. Für die Kraftübertragung zum Hinterrad kommen wahlweise Ketten- oder Riemenantrieb in Frage.

Alle MGU-Versionen basieren auf einer 48-V-Architektur. Als mit herkömmlichen Pedelec-Antrieben vergleichbares Drehmoment nennt Pinion für seine MGU rund 85 Newtonmeter. In den unteren Gängen sollen jedoch bis zu 160 Nm Drehmoment an der Abtriebswelle anliegen. Die maximale Leistung liegt bei 600 Watt beziehungsweise 800 Watt für S-Pedelecs. Grundsätzlich soll die MGU Pedelec-Nutzer ansprechen, die einen kraftvollen Elektroschub mögen.

Bei Akkus und Anzeige-Bedieneinheiten kombiniert Pinion seine MGU mit dem Angebot des Systemanbieters Fit. Es stehen also verschiedenen Displayformate sowie mehrere Batteriegrößen mit bis zu 960 Wh zur Wahl. Grundsätzlich sind vier Fahrstufen wählbar, deren Leistungscharakteristik sich über eine entsprechende Fit-App auch individuell variieren lässt.

Premiere feiert die Motor.Gearbox.Unit von Pinion auf der Fahrradmesse Eurobike (21. bis 25. Juni). Parallel präsentieren bereits mehrere Fahrradhersteller ihre neuen und zeitnah verfügbaren Modelle mit der MGU. Dazu gehören Alltagsräder etwa von Kettler, Flyer, Tout Terrain, Pegasus, Zemo und i:SY sowie E-MTBs von Rotwild, Simplon und Bulls. Die Preise der ersten mit MGU ausgestatten E-MTBs bewegen sich zwischen 7.000 und 10.000 Euro.

Der Artikel "Pinion Motor Gearbox Unit - Revolution beim E-Bike-Antrieb" wurde am 30.06.2023 in der Kategorie E-Bikes von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Pinion Motor Gearbox Unit, E-Bikes, veröffentlicht.