• img
    Mit der zweiten Version des e-Up hat VW das Reichweitenfenster im Kleinwagensegment überraschend weit geöffnet Foto: VW
  • img
    Für ein E-Auto blickt der e-Up auf einen langen Produktzyklus zurück, der von 2013 bis 2023 reicht Foto: VW
  • img
    Wie die Verbrenner-Varianten kam auch der elektrische Up auf eine Länge von 3,54 Metern Foto: VW
  • img
    Erkennungsmerkmale des e-Up sind spezielle Tagfahrleuchten und ein geschlossener Kühlergrill Foto: VW
  • img
    Den e-Up hat VW ausschließlich als Fünftürer verkauft Foto: VW
  • img
    Ebenfalls alternativlos war der wie bei einer Automatik ausgeführte Gangwahlhebel Foto: VW
  • img
    Selbst großgewachsene Fahrer finden im Up eine gute Sitzposition Foto: VW
  • img
    Das Cockpit des E-Up ist übersichtlich und funktional Foto: VW

Gebrauchtwagen-Check: VW e-Up - Kurzer Stromer für die Stadt

Wer mit kleinem Budget einen gebrauchten Stromer sucht, landet vielleicht beim VW e-Up. Der elektrische Kleinstwagen hat einiges zu bieten, aber auch Schwächen.