• img
    Mit dem ID.Every1 gibt VW nun einen konkreten Auslick auf einen neue Elektrokleinwagen Foto: VW
  • img
    Zum Preis von 20.000 Euro soll die Serienversion voraussichtlich kommendes Jahr zu haben sein Foto: VW
  • img
    Beim Design des ID.Every1 verzichtet VW weitgehend auf Effekthascherei und überzeugt mit klaren Linien Foto: VW
  • img
    Der Neue ist mit 3,88 Metern (Up: 3,60 Meter) etwas kürzer als der aktuelle Polo (4,07 Meter) Foto: VW
  • img
    Das Logo mittig im Heck leuchtet aus sich heraus Foto: VW
  • img
    Das Leuchtendesign des ID.Every1 wirkt auf zurückhaltende Weise schick Foto: VW
  • img
    Der ID.Every1 bietet vier Einstiegstüren, deren Griffe bünding mit dem Türblech sind Foto: VW
  • img
    Wie die dunklen Scheiben sind auch die A-Säulen in Schwarz gehalten, was den Eindruck eines schwebenden Dachs erzeugt Foto: VW
  • img
    VW setzt im Cockpit auf einen großen Touchscreen und ein kleines Display für fahrrelevante Informationen hinterm Lenkrad Foto: VW
  • img
    Wie einst beim Up sind die Kopfstützen in die Lehnen integriert Foto: VW
  • img
    Der Innenraum profitiert vom MEB-Konzept: trotz geringerer Länge ist er gleich groß wie beim aktuellen Polo. Foto: VW

Studie Volkswagen ID.Every1 - Zum Erfolg verdammt

Zu langsam, zu teuer, zu konservativ: Volkswagen schien die Elektromobilität lange Zeit verschlafen zu haben. Auch die ersten ID-Modelle überzeugten nicht vollends – hohe Preise, teils schwache Qualität. Nun aber soll alles besser werden und dafür steht vor allem eine jetzt gezeigte Studie.