Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Eigentlich wollten wir an dieser Stelle die Woche mit einem Gedicht beschließen. Oder ein weiteres Mal Tesla bashen. Auf ersteres verzichten wir allerdings für dieses Mal.
Am heutigen „Welttag der Poesie“ läge es nahe, diese Rubrik in Versform zu gestalten. Aber einerseits ist unser innerer Shakespeare über die Jahre doch etwas verkümmert, andererseits können wir uns auf viel zu viele Nachrichten einfach keinen Reim machen. Deshalb bleiben wir auch heute in der gewohnten Form.
Der manchmal etwas sarkastische Ton, der an dieser Stelle angeschlagen wird, würde es nahe legen, das Tesla-Bashing fortzusetzen. Aber wir haben einst gelernt, dass es sich nicht gehört, auf am Boden Liegende zu treten. Sonst würden wir sicherlich nicht unerwähnt lassen, dass quasi alle bislang montierten gut 46.000 Cybertrucks diese Woche von einem Rückruf betroffen waren, weil einzelnen davon ein Blech wegfliegen kann, das nicht ordentlich verklebt wurde. Das ist gefährlich, kann dem Fahrzeug optisch aber eigentlich nur dienlich sein.
Man müsste dann auch noch berichten, dass die 46.000 Cybertruck ungefähr ein Fünftel der eigentlich geplanten Jahresproduktion ausmachen. Allerdings hat man für dieses Fünftel eineinhalb Jahre gebracht. Aber wir wollen nicht kleinlich sein.
Geschrieben hätten wir sonst sicherlich auch über den böswilligen Auto-Youtuber, der seinen knapp 67 Millionen Abonnenten vorführte, dass der sattsam bekannte Autopilot von Tesla das Bild von einer Straße nicht von der Straße selbst unterscheiden kann und deshalb im Autopilotenmodus einfach durchfährt. Also durch das Bild über der Straße, was am Ende kein gutes Bild abgibt.
Es gibt aber auch gute Nachrichten rund um Tesla, die wir als absolut neutrale Instanz natürlich nie verschweigen würden. So steigt gerade der Marktanteil an jungen Gebrauchten der Marke deutlich an. Während im März 2024 gebrauchte Teslas in den USA einen Anteil von 0,4 Prozent an allen Inzahlungnahmen hatten, sind es jetzt 1,4 Prozent. Und die Zahlen steigen Analysten zufolge noch deutlich an, seitdem Donald T. würdelos im Amt, pardon, natürlich in Amt und Würden ist.
Abrupt gestiegen sind dagegen die Zustimmungswerte für Tesla in einer Umfrage der Kollegen von T-Online. Während sich zunächst gut 94 Prozent von rund 100.000 Teilnehmern einer nicht repräsentativen Umfrage auf die Frage, ob man sich denn einen Tesla kaufen würde, für die Antwort „Auf keinen Fall“ entschieden hatten, kehrte sich das Bild plötzlich um und gut 70 Prozent wollten einen kaufen. Die kleinliche Redaktion brach die Umfrage daraufhin ab, bloß weil 253.000 Antworten von zusammen zwei IP-Adressen aus den USA abgegeben wurden. Man vermutete wohl, dass Elon Bots besser programmieren als Autopiloten konstruieren kann.
Statt billiges Musk-Bashing zu betreiben, könnten wir auch über den alltäglichen Irrsinn auf deutschen Straßen herziehen. Wobei man den genau genommen aber schnell zusammenfassen kann: Wenn Menschen sich am Steuer oder an einem Motorradlenker Verfolgungsjagden mit der Polizei liefern, werden sie über kurz oder lang gefasst. Meistens waren sie betrunken oder standen unter dem Einfluss anderer Drogen, vereinzelt waren es auch schlicht Kriminelle auf dem Weg von oder zur Arbeit. Details findet man eigentlich täglich in diversen Polizeiberichten und auf den Panoramaseiten der Medien. Wenn man auffällig wird, weil man ein Tempolimit um gut 100 km/h überschreitet, muss man sich hinterher nicht wundern, dass die fällige Buße etwas höher ausfällt und der Führerschein länger weg ist.
Apropos länger: Die wirklich gute Nachricht kam diese Woche aus Hessen. Dort ist die A49 zwischen Kassel und Gießen nach kaum mehr als 50 Jahren nun fertig. Dafür ist sie besonders schön geworden, quasi ein Gedicht von Autobahn, um im Poesiemodus zu bleiben. Sonst noch was? Nächste Woche wieder.
Der Artikel "Sonst noch was? - Da fliegt uns glatt das Blech weg" wurde am 21.03.2025 in der Kategorie News von Günter Weigel/SP-X mit den Stichwörtern Sonst noch was?, News, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...