News

Grafik: Pkw-Bestand seit 1960 - Mega-Wachstum seit dem Bremen-Urteil

13. März 2025, 16:04 Uhr
Holger Holzer/SP-X
Grafik: Pkw-Bestand seit 1960 - Mega-Wachstum seit dem Bremen-Urteil
Auf Deutschlands Straßen fahren immer mehr Autos Foto: Statista

Auf Deutschlands Straßen fahren immer mehr Autos. Möglich gemacht hat das ein Urteil aus den 1960er-Jahren.

Der deutsche Pkw-Bestand nähert sich langsam der 50-Millionen-Grenze an. Zum Jahresstart zählte die Flotte 49,34 Millionen Fahrzeuge, wie aus einer Statista-Grafik auf Basis von Zahlen der Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht. Das waren rund 240.000 mehr Autos als noch ein Jahr zuvor. In den Jahren zuvor lag das Wachstum auf einem ähnlichen Niveau – so dass die 50-Millionen-Marke bei anhaltender Entwicklung noch vor dem Ende des Jahrzehnts fallen dürfte.

Die 40-Millionen-Grenze wurde Anfang der 1990er-Jahre kurz nach der Wiedervereinigung geknackt. Das starke Wachstum begann Ende der 1960er-Jahre, als das Bundesverwaltungsgericht mit dem sogenannten „Bremer Laternenparker-Urteil“ die Pflicht für Autokäufer faktisch aufhob, einen Parkplatz nachzuweisen. In der Folge wurde das Abstellen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenraum üblich und legal.

Der Artikel "Grafik: Pkw-Bestand seit 1960 - Mega-Wachstum seit dem Bremen-Urteil " wurde am 13.03.2025 in der Kategorie News von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Grafik: Pkw-Bestand seit 1960, News, veröffentlicht.