Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Morgens und abends entfaltet die tiefstehende Sonne zurzeit eine starke Blendwirkung bei Autofahrern. Eine Brille hilft – wenn es die richtige ist.
Sonnenschein wird meist als angenehm wahrgenommen. Im Auto kann das helle Sommerlicht aber gefährlich sein. Vor allem im Frühling, wenn der Himmelskörper im Berufsverkehr relativ niedrig am Firmament steht.
Bei starker Sonneneinstrahlung mildert eine Brille mit gutem UV-Filter und mittlerer bis hoher Entspiegelung Blendungen und vermindert so das Unfallrisiko. Die Tönung sollte jedoch nicht zu stark sein. Nicht für den Straßenverkehr geeignet sind laut Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen Sonnenbrillen der höchsten Blendschutzkategorie („Stufe 4“). Zudem ist von exotischen Tönungen abzuraten, die die Erkennbarkeit von Ampelleuchten und Blaulicht beeinträchtigen. Am besten nutzt man klassische braune oder graue Gläser. Keine Hilfe sind selbsttönende Gläser, da sie nicht schnell genug auf Helligkeitsänderungen reagieren – etwa bei der Fahrt in einen Tunnel.
Brillenträger müssen allerdings darauf achten, dass die Sonnenbrillengläser ebenfalls die benötigte Sehstärke aufweisen. Zudem sollte man bei tiefstehender Sonne auch die Sonnenblenden herunterklappen. Sie schützen zusätzlich vor direktem Sonnenlicht. Vor der Einfahrt in eine Tiefgarage oder in einen Tunnel gilt es, die Sonnenbrille abzusetzen. So können sich die Augen an das dort herrschende diffuse Licht rechtzeitig gewöhnen.
Der Artikel "Tipp: Sonnenbrille im Frühjahr - Am besten stark entspiegelt" wurde am 10.03.2025 in der Kategorie Ratgeber von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Tipp: Sonnenbrille im Frühjahr, Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...