News

Sonst noch was? - Zeit, dass sich was dreht

7. März 2025, 15:33 Uhr
Peter Eck/SP-X
Sonst noch was? - Zeit, dass sich was dreht
Sonst noch was? Foto: SP-X

Die Zeichen stehen auf Veränderung. Sie denken da jetzt sicher und völlig zurecht an Verteidigung, Infrastruktur und Bildung. Wir dagegen an ein pferdeähnliches Tier mit schwarz-weiß gestreiftem Fell. Beziehungsweise an sein Pendant im Straßenverkehr.

In einer Zeit voller Umbrüche und Herausforderungen muss es auch noch Muße für wirklich wichtige Dinge geben. So haben nun etwa Studierende aus Erfurt die Idee entwickelt, einfach mal den Zebrastreifen zu drehen. Falls ein verehrter Leser nun gerade nicht imaginieren kann, wie genau die Streifen eigentlich verlaufen, dem sei hier nachgeholfen: in Fahrtrichtung. Bisher. Nun hat man festgestellt, dass der Verlauf den Fußgängern so rein psychologisch dadurch ja als Barriere erscheinen müsse. Daher sollen die Streifen jetzt versuchsweise in Richtung der querenden Fußgänger gedreht werden, quasi als Einladung zum Straßenseitenwechsel. Dazu gibt es, wie es sich für Deutschland gehört, laut eines Zeitungsartikels natürlich gleich eine „Initiative“. Tu felix germania.

Aber halt, wir wollen solche Verbesserungen nicht kritisieren, wir haben vielmehr ganz konstruktiv eigene Ideen entwickelt. Da wir ja in unserem schönen Land – und leider nicht nur hier - gerade einen weiteren Rechtsruck erleben, hier einige dazu passende Vorschläge: Das Lenkrad wird nach rechts versetzt, damit der Fahrer sicher auf der Bürgersteigseite aussteigen kann, überholt werden darf auch nur noch rechts und wenn wir schon dabei sind, könnte doch der Blinkerhebel am Lenkrad ebenfalls von links nach rechts wandern. Wir ersparen Ihnen und uns die damit einhergehenden möglichen Wortspiele. Aber wenn wir gerade schon am Revolutionieren sind: Die Initiative zur Drehung der Ampelfarben (grün oben, rot unten, gelb fällt weg) ist schon gegründet. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Ein wenig Unterstützung benötigen offensichtlich auch angehende Autofahrer und Autofahrerinnen. Im vergangenen Jahr fielen 45 Prozent der Teilnehmer durch die theoretische Prüfung, 37 Prozent durch die praktische. Zahlen, die zwar uns, aber sicher keinen Lehrer an einer ganz normalen Brennpunktschule überraschen werden. Nicht zu doof sind viele Prüflinge dann aber, wenn es um die Organisation von Hilfe geht. Nee, es geht nicht um Nachhilfestunden, sondern um Betrug. Wenn man die Zahl von 4.200 Fällen, in denen solche Betrugsversuche aufflogen, auf die wahrscheinlich um ein Mehrfaches erfolgreicheren Versuche hochrechnet, wird so manche Verhaltensauffälligkeit im heutigen Straßenverkehr schlagartig nachvollziehbar. Wie man das verändern könnte? Vielleicht sollten wir mal in Erfurt nachfragen.

Einiges drehen muss sich auch in der deutschen Autoindustrie und speziell beim größten Autobauer Volkswagen. Der hat nun eine Studie seines künftigen kleinsten Elektroautos vorgestellt und gleich vollmundig ID.Every1 genannt. Sie haben das echt witzige Wortspiel sicher gleich verstanden, oder? Nur 20.000 Euro soll der 3,88 Meter kurze Winzling kosten, wenn er in zwei Jahren (!) auf den Markt kommt. Also natürlich nur in der Basisversion. Wir freuen uns schon auf die „First Edition“ des Fahrzeugs in Mattlackierung, mit elektrischen Fensterhebern und serienmäßig mit Lenkrad (links!) für wahrscheinlich 29.990 Euro.

Zurück zum Zebrastreifen, denn einen Fun Fact wollen wir unbedingt noch loswerden. Wir zumindest wussten bislang nicht, dass die Kollegen vom „Hamburger Abendblatt“ Anspruch auf die Urheberschaft des Namens erheben. Die Zeitung hatte wohl 1954 eine Aktion der Stadt Hamburg begleitet, in der besonders rücksichtsvolle Autofahrer ausgezeichnet wurden: eben die Aktion „Zebra“, was als Akronym für „Zeichen eines besonders rücksichtsvollen Autofahrers“ gestanden haben soll. Und wir dachten beim Zebrastreifen bislang einfach nur an dieses lustige Tier. Schade eigentlich, dass solch nützliches Wissen in der theoretischen Führerscheinprüfung nicht abgefragt wird. Sonst noch was? Nächste Woche wieder.

Der Artikel "Sonst noch was? - Zeit, dass sich was dreht" wurde am 07.03.2025 in der Kategorie News von Peter Eck/SP-X mit den Stichwörtern Sonst noch was?, News, veröffentlicht.