Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge ist weiter gestiegen. Parallel steigt auch das Durchschnittsalter der Pkw weiter.
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Zum Stichtag 1. Januar 2025 zählte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) exakt 61.097.943 Kraftfahrzeuge auf Deutschlands Straßen, was einem Zuwachs von 0,7 Prozent entspricht. Größte Gruppe sind die Pkw, deren Bestand um 0,5 Prozent auf 49.339.166 Fahrzeuge zunahm. Zudem werden die Pkw immer älter. Zu Jahresbeginn lag das Durchschnittsalter bei 10,6 Jahren. Zum Vergleich: Zum 1. Januar 2018 lag das Durchschnittsalter noch bei 9,5 Jahren.
Die Pkw-Flotte in Deutschland ist darüber hinaus sauberer geworden. Mittlerweile erfüllt fast die Hälfte aller hierzulande zugelassenen Pkw die Schadstoffklasse Euro 6, ihr Anteil stieg laut KBA um 7,2 Prozent auf 49,2 Prozent. Die Zahl der Pkw der Schadstoffklassen 4 und 5 sank hingegen im vergangenen Jahr um 8,1 bzw. 4,6 Prozent.
Parallel verzeichnet das KBA bei den Pkw eine Verschiebung hin zu alternativen Antrieben. Der Anteil der Diesel-Pkw sank auf 28 Prozent (-2,2 Prozent), der der Benziner ist auf 60,6 Prozent (-1,0 Prozent) gesunken. Hybride legten dagegen um 22,2 Prozent auf 3.556.956 Einheiten zu und erreichten einen Bestandsanteil von 7,2 Prozent. Die Anzahl der Elektro-Pkw (BEV) stieg um 17,2 Prozent auf 1.651.643 Einheiten. Ihr Anteil an allen Fahrzeugen beträgt 3,3 Prozent.
Der Artikel "Fahrzeugbestand in Deutschland - Immer mehr, immer älter" wurde am 04.03.2025 in der Kategorie Ratgeber von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Fahrzeugbestand in Deutschland, Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...