Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Wer ein E-Auto kaufen will, zieht vor allem Modelle aus dem VW-Konzern in Betracht. Aber auch chinesische Modelle gewinnen an Relevanz.
Mehr als jeder vierte deutsche E-Autokäufer könnte sich den Erwerb eines chinesischen Fahrzeugs vorstellen. Das ist Ergebnis einer Umfrage der Unternehmensberatung Bearing Point. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Zuspruch der Kundschaft damit in etwa verdoppelt. Verloren hat in der Kundengunst im Gegenzug vor allem der amerikanische Hersteller Tesla. Konnten sich im vergangenen Jahr noch mehr als ein Viertel der Befragten ein Modell der Marke vorstellen, waren es zuletzt nur noch gut 15 Prozent.
Den höchsten Zuspruch genießen aktuell die Volumen- und Premium-Marken des Volkswagens-Konzerns, die für rund ein Drittel der Käufer in Betracht kommen. Mehr als ein Viertel würde sich auch bei Opel- und Peugeot-Mutter Stellantis umschauen. Nachlassenden Zuspruch gab es bei Mercedes, Renault und Hyundai/Kia.
Der Artikel "Beliebteste E-Automarken der Deutschen - Chinesen im Aufwind, Tesla stürzt ab" wurde am 26.02.2025 in der Kategorie News von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Beliebteste E-Automarken der Deutschen , News, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...