Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Das Angebot an gebrauchten E-Autos ist in Deutschland mittlerweile groß. Doch der weit überwiegende Teil potenzieller Autokunden kann sich für Stromer aus Vorbesitz nicht erwärmen
Der Handel mit gebrauchten Elektroautos dürfte sich auch in Zukunft vergleichsweise schwierig gestalten, denn viele Autokäufer schließen den Kauf eines Stromers aus zweiter Hand grundsätzlich aus, wie eine Verbraucherbefragung im neuen DAT-Report zeigt. Demnach gaben nur 12 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer an, dass ein gebrauchtes Elektroauto für sie in Frage käme, während 31 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer ein E-Auto nur als Neuwagen kaufen würden. Fast die Hälfte der Gebrauchtwagenkäufer (47 Prozent) schließt ein Elektroauto sogar grundsätzlich aus, egal ob neu oder gebraucht.
Bei den Neuwagenkunden ist die generelle Skepsis gegenüber E-Autos etwas geringer. Hier schließen nur 34 Prozent den Kauf eines elektrisch angetriebenen Pkw generell aus. Für 52 Prozent käme nur ein E-Neuwagen in Frage. Den Kauf eines E-Fahrzeugs aus Vorbesitz können sich in dieser Gruppe nur 6 Prozent vorstellen.
Die Gruppe der Neuwagenkäufer ist laut DAT Report mit 56 Prozent etwas größer als die der Gebrauchtwagenkäufer mit 44 Prozent. Viele Autonutzer in Deutschland entscheiden sich bewusst für Gebrauchtwagen, vor allem weil Neuwagen zu teuer sind (69 Prozent) und der Wertverlust zu hoch ist (54 Prozent).
Der Artikel "DAT Report 2025 - E-Autos aus Vorbesitz unbeliebt" wurde am 29.01.2025 in der Kategorie Ratgeber von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern DAT Report 2025, Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...