Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Die Bundesrepublik wollte Europas Leitmarkt für E-Mobilität sein. Im vergangenen Jahr hat das nicht geklappt.
Das Vereinigte Königreich hat 2024 Deutschland als Europas E-Auto-Leitmarkt abgelöst. In Großbritannien und Nordirland rollten laut dem Branchenverband ACEA im vergangenen Jahr 381.970 rein elektrisch angetriebene Pkw auf die Straße, 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Deutschland brachen die Zulassungszahlen im gleichen Zeitraum um 27 Prozent auf 380.609 Einheiten ein. Im Vorjahr wurden hierzulande noch über eine halbe Million E-Pkw neu zugelassen. 2025 muss die Zahl angesichts der CO2-Flottengrenzwerte kräftig steigen: Der VDA rechnet damit, dass rund 666.000 Neuzulassungen von E-Autos nötig sein werden, um die Klimavorgaben zu erfüllen.
Nummer drei in Europa bleibt Frankreich mit einem Rückgang um 2,6 Prozent auf 290.614 Einheiten. Insgesamt wurden in EU, EFTA und Vereinigtem Königreich im vergangenen Jahr 1,99 Millionen E-Pkw in Verkehr gebracht, 1,3 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum.
Der Artikel "E-Auto - Deutschland ist nicht mehr Leitmarkt " wurde am 21.01.2025 in der Kategorie Ratgeber von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern E-Auto , Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...