Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Deutsche gelten häufig als Bedenkenträger. Beim Thema autonomes Fahren sind sie jedoch vergleichsweise sorglos.
Die Deutschen stehen dem autonomen Fahren im internationalen Vergleich offen gegenüber. Viel Skepsis herrscht hingegen in Indien und dem Vereinigten Königreich. Robotaxis beobachten dort 63 beziehungsweise 52 Prozent der Teilnehmer einer Deloitte-Umfrage mit Besorgnis. In Deutschland lieg diese Zahl der Unternehmensberatung zufolge bei 36 Prozent – und damit noch unter den Werten in den USA und China, wo das autonome Fahren bereits stärker im Alltag erlebbar ist.
Ähnlich ist das Bild bei der Frage nach autonom operierenden Nutzfahrzeugen. In Deutschland macht die Technik einer knappen Mehrheit von 51 Prozent Sorge, in Indien und dem Vereinigten Königreich sind es 74 beziehungsweise 67 Prozent. Außer in den genannten Ländern wurden die Umfrage auch in Südkorea, Japan und Südostasien durchgeführt.
Der Artikel "Autonomes Fahren - Deutsche im Vergleich sehr offen " wurde am 17.01.2025 in der Kategorie News von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Autonomes Fahren , News, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...