Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Die richtige Vorbereitung wirkt sich maßgeblich auf Ihren Verkaufserfolg aus. Sie beeinflusst nicht nur den Verkaufspreis, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der Sie einen geeigneten Käufer finden. Ein ungepflegtes Fahrzeug kann potenzielle Interessenten abschrecken und den Eindruck erwecken, dass es nicht gut gewartet wurde. Sie sollten Interessenten deshalb ein gutes Gefühl geben – auch, weil es sich um eine oft große Investition handelt.
So manches Mal werden auf Online-Plattformen zwei Fahrzeuge des gleichen Modells angeboten: Das erste ist innen und außen gereinigt, hat alle Wartungsnachweise und wirkt insgesamt gepflegt. Das zweite ist verstaubt, hat Flecken auf den Sitzen und keinen Nachweis über durchgeführte Reparaturen. Welches würden Sie bevorzugen? Die Antwort liegt auf der Hand.
Der erste Eindruck ist oft entscheidend – das gilt auch für den Zustand Ihres Autos. Beginnen Sie daher mit einer gründlichen äußeren Reinigung. Eine professionelle Autowäsche inklusive Politur kann kleine Kratzer kaschieren und den Lack zum Glänzen bringen. Es lohnt sich außerdem oft, in eine Felgenreinigung zu investieren, da saubere Felgen ein Zeichen für gute Pflege sind.
Kleine Schäden wie Dellen oder Kratzer sollten, wenn möglich, vor dem Verkauf behoben werden. Dies zeigt dem potenziellen Käufer, dass das Fahrzeug sorgfältig behandelt wurde.
Tipps zur äußeren Pflege:
Ein sauberer Innenraum ist ebenso wichtig wie ein gepflegtes Äußeres. Entfernen Sie persönliche Gegenstände und reinigen Sie alle Oberflächen, wie das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und die Sitze. Flecken auf Polstern oder Teppichen können durch eine professionelle Innenraumreinigung entfernt werden.Vergessen Sie nicht, dass das Fahrzeug innen gut riechen sollte. Dies kann die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Starker Zigarettengeruch oder starke Duftstoffe sind hingegen ein No-Go. Lüften Sie das Auto deshalb unbedingt gut durch.
Checkliste für den Innenraum:
Potenzielle Käufer legen großen Wert auf die technische Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs. Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass alle Wartungsnachweise und Reparaturrechnungen vorhanden und geordnet sind. Ein lückenloses Serviceheft signalisiert, dass Ihr Auto regelmäßig gewartet wurde.
Prüfen Sie den Zustand der Reifen, damit Sie Interessenten auch durch ein gutes Profil überzeugen können. Auch die Bremsen sollten vorab auf ihren Verschleiß hin untersucht werden, da ihr Zustand bei einer Probefahrt schnell ins Gewicht fällt. Sollten jetzt noch alle Beleuchtungseinrichtungen rundum funktionieren, steht einem gelungenen Verkauf nichts im Weg.
Reifen | Profiltiefe über 1,6 mm | Austausch bei Abnutzung |
Bremsen | Funktion und Verschleiß | ggf. Austausch der Beläge |
Beleuchtung | Funktion und Helligkeit | Defekte Lampen ersetzen |
Die Vorbereitung Ihres Autos für den Verkauf entscheidet darüber, ob Sie einen guten Preis erzielen und das Vertrauen potenzieller Käufer gewinnen. Indem Sie Zeit und Sorgfalt in die Reinigung, Pflege und technische Wartung Ihres Fahrzeugs investieren, hinterlassen Sie einen positiven Eindruck und heben sich von der Konkurrenz ab. Egal, wie Sie Ihr Auto verkaufen – eine professionelle Präsentation wird sich auszahlen.
Der Artikel "Wie Sie Ihr Auto optimal auf den Verkauf vorbereiten" wurde am 16.01.2025 in der Kategorie Ratgeber von Redaktion mit den Stichwörtern Wie Sie Ihr Auto optimal auf den Verkauf vorbereiten, Tipp & Infos, veröffentlicht.
Der Artikel "Wie Sie Ihr Auto optimal auf den Verkauf vorbereiten" wurde am 16.01.2025 in der Kategorie Ratgeber von Redaktion mit den Stichwörtern Wie Sie Ihr Auto optimal auf den Verkauf vorbereiten, Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...