Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Die Konvertierung von Smartphone-Apps ins Auto ist aufwendig und schwierig. Google will das nun erleichtern.
Das Angebot an Android-Apps für das Auto soll bald stark wachsen. Google startet im Februar ein Programm, das Entwicklern die Konvertierung von Handy- oder Tablet-Apps in autotaugliche Software erleichtern soll. Das Hauptaugenmerk soll einem Bericht von „Android Authority“ zufolge auf Streaming- und Entertainment-Angeboten liegen.
Aktuell setzen mehrere Hersteller auf Android Automotive und bieten einen Google-App-Store über das Fahrzeug-Infotainmentsystem an. In Europa sind das vor allem Volvo, Polestar, Mercedes und Renault. Andere Hersteller wie BMW und Porsche nutzen zwar Android-Software, verzichten aber auf Google-Dienste und einen App-Store. Der vorgesehene Ausbau des App-Angebots könnte nun die Attraktivität des Angebots für Autohersteller und -fahrer steigern.
Der Artikel "Automobile Apps - Google will mehr Angebot im Cockpit" wurde am 16.01.2025 in der Kategorie News von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Automobile Apps, News, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...