Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Anfang 2025 hat zunächst die Erhöhung der CO2-Steuer die Preise für Diesel und Benzin in die Höhe getrieben. Aber auch andere Faktoren sorgen für deutliche Preissteigerungen.
Die fünfte Woche in Folge hat der ADAC in seiner Kraftstoffpreisanalyse einen Anstieg der Diesel- und Benzinpreise registriert. Demnach kostete der Liter Super E10 Mitte Januar im bundesweiten Durchschnitt 1,741 Euro, der Liter Diesel 1,69 Euro. Im Vergleich zur Vorwoche entspricht dies einem Anstieg um einen bzw. 2,7 Cent je Liter. Im Vergleich zum Stichtag 10. Dezember 2024 verteuerte sich der Liter um sogar 8,6 bzw. 10,4 Cent.
Neben der Erhöhung der CO2-Abgabe zum Jahreswechsel nennt der Verkehrsclub vor allem den deutlich gestiegenen Rohölpreis als Grund für die gestiegenen Spritkosten. Kostete ein Barrel der Sorte Brent vor fünf Wochen noch 72 Dollar, sind es inzwischen 80 Dollar. Auch der im Vergleich zum Dollar schwache Euro macht Rohöl hierzulande teurer.
Der Artikel "ADAC Benzinpreis-Analyse - Kosten stark gestiegen" wurde am 15.01.2025 in der Kategorie Ratgeber von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern ADAC Benzinpreis-Analyse, Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...