Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Wer im Winter draußen parkt, muss kratzen. Aber richtig.
Nach frostigen Nächten fehlt Autoscheiben der Durchblick. Der Eiskratzer kann das ändern – muss allerdings ausdauernd genutzt werden. Ein kleines Guckloch freizukratzen, reicht nicht, die Scheiben an Front und Seiten müssen komplett frei sein. Gleiches gilt für die Außenspiegel. Sonst droht ein Bußgeld von 10 bis 35 Euro.
Damit die Scheiben nicht verkratzen, sollte nicht zu viel Druck auf den Kratzer ausgeübt werden. Wildes Hin- und Herkratzen ist ebenfalls zu vermeiden. Am besten geeignet zum Kratzen ist ein stabiler Kunststoff-Eiskratzer, behelfsmäßige Alternative wie CD-Hüllen sind nicht zu empfehlen. Außerdem wichtig: Autofahrer müssen auch Kennzeichen, Scheinwerfer, Motorhaube und das Autodach von Schnee befreien. Wer während des Kratzens und Fegens den Motor laufen lässt, riskiert ein Bußgeld von 80 Euro.
Der Artikel "Tipp: Richtig Eis kratzen - Freie Sicht statt Guckloch" wurde am 06.01.2025 in der Kategorie Ratgeber von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Tipp: Richtig Eis kratzen, Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...