Ratgeber

E-Lkw im Gefahrguttransport - Alternative Antriebe ab 2025 erlaubt

20. Dezember 2024, 15:08 Uhr
Holger Holzer/SP-X
E-Lkw im Gefahrguttransport  - Alternative Antriebe ab 2025 erlaubt
Ab 2025 sind auch Elektro-Lkw wie der Mercedes eActros für den Gefahrenguttransport zugelassen Foto: Daimler Truck

Gefahrguttransporte übernehmen heute in der Regel Diesel-Lkw. Ab Neujahr dürfen auch alternative Antriebe genutzt werden.

Gefahrguttransporter sind in Deutschland nun auch mit alternativen Antrieben erlaubt. Ab dem 1. Januar dürfen auch batterieelektrische Fahrzeuge, Brennstoffzellenmobile und Autos mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor für die Beförderung von brennbaren Gasen und Flüssigkeiten genutzt werden, wie der TÜV-Verband mitteilt. Grundlage ist die EU-Regelung ADR 2025.

Der Artikel "E-Lkw im Gefahrguttransport - Alternative Antriebe ab 2025 erlaubt " wurde am 20.12.2024 in der Kategorie Ratgeber von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern E-Lkw im Gefahrguttransport , Tipp & Infos, veröffentlicht.