Reise

Wohnwagen und Reisemobile - Strengere Regeln für Gasprüfung ab Sommer

19. Dezember 2024, 09:56 Uhr
Holger Holzer/SP-X
Wohnwagen und Reisemobile  - Strengere Regeln für Gasprüfung ab Sommer
Die Gasprüfung umfasst bei Freizeitfahrzeugen künftig nicht mehr nur die Heizung Foto: Weinsberg

Die Gasprüfung umfasst bei Freizeitfahrzeugen künftig nicht mehr nur die Heizung. Ab dem Sommer sind weitere Geräte betroffen.

Die Gasprüfung für Wohnmobile wird im kommenden Sommer ausgeweitet. Ab dem 19. Juni 2025 sind alle fest eingebauten gasbetriebenen Geräte wie Kocher, Kühlschränke oder Warmwasserboiler untersuchungspflichtig, wie der TÜV-Verband mitteilt. Bisher galt das nur für die Heizung, etwa in Wohnmobilen, Freizeitfahrzeugen oder Mobilheimen. Die Prüfungen erfolgen alle zwei Jahre sowie vor der ersten Nutzung und nach wesentlichen Änderungen an der Anlage. Bei einem Verstoß gegen die Prüfpflicht droht ein Bußgeld von 60 Euro.

Die Prüfung wird durch anerkannte Sachkundige, separat von der regelmäßigen Hauptuntersuchung, durchgeführt. Sie dauert 20 bis 45 Minuten und kostet in der Regel zwischen 40 und 80 Euro. Zugelassene Prüfer findet man unter anderem bei den Prüforganisationen, Kontaktdaten listen auch der Deutsche Verband Flüssiggas sowie viele Automobilclubs auf.

Der Artikel "Wohnwagen und Reisemobile - Strengere Regeln für Gasprüfung ab Sommer " wurde am 19.12.2024 in der Kategorie Reise von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Wohnwagen und Reisemobile , Reise-Tipp, Caravan, Wohnwagen, Wohnmobil, Camper, Bahn veröffentlicht.

Weitere Meldungen

24. Januar 2025

VW ID.3 im Leasing - Günstiger als der Golf

Mit günstigen Leasingraten will VW den Absatz seines elektrischen ID.3 ankurbeln. Den Kompaktwagen gibt es bis zum ...