Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Die Dachbox erweitert im Winterurlaub den Kofferraum. Tipps zu Kauf, Befestigung und Beladung.
SP-X/Köln. Skier, Schlitten und Co. passen nicht immer in den Kofferraum. In diesem Fall muss die Dachbox helfen. Doch die Nutzung hat ein paar Tücken. Vor allem, wenn man beim Kauf spart oder die allgemeinen Regeln für die Beladung missachtet.
Selbstverständlich sollte sein, dass die Dachbox das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit trägt. Automobilclubs und -Medien veröffentlichen außerdem regelmäßig Tests zu Dachboxen verschiedener Hersteller und Preisklassen. In der Regel bieten große Markenhersteller die beste Qualität, aber auch im mittleren Preissegment gibt es gute Angebote. Ist eine Dachbox deutlich günstiger als 200 Euro, ist Vorsicht geboten. Aber auch die beste Box wird zum Sicherheitsrisiko, wenn sie falsch genutzt wird. Bevor es ans Beladen geht, ist die zulässige Dachlast des Fahrzeugs zu klären. Die findet sich in der Bedienungsanleitung. Meist liegt sie zwischen 50 Kilo bei Kleinwagen und 100 Kilo bei Fahrzeugen der Mittelklasse und darüber.
Bei der Montage auf dem Dach sollte man die Anleitung des Herstellers genau befolgen. Wichtig ist, die Kontaktpunkte zwischen Dach, Grundträgern und Box zu säubern, damit die Konstruktion später nicht verrutscht. Beim Beladen selbst ist das Gepäck gleichmäßig in der Box zu verteilen. Auf Nummer sicher geht, wer die Gegenstände zusätzlich mit Spanngurten sichert.
Während der Fahrt muss der Fahrer bedenken, dass sich mit dem erhöhten Gewicht und verändertem Schwerpunkt das Fahrverhalten des Autos ändert. Beispielsweise wird der Bremsweg länger und die Seitenwindempfindlichkeit steigt. Schneller als Tempo 130 sollte man deshalb mit einer Box auf dem Dach nicht fahren. Aber auch aus einem anderen Grund empfiehlt sich ein gemäßigter Gasfuß: Denn die Dachbox erhöht den Verbrauch – und zwar umso mehr, je schneller gefahren wird. Bis zu zwei Liter extra auf 100 Kilometern können anfallen.
Der Artikel "Tipp: Dachbox nutzen - Wenn der Kofferraum für den Winterurlaub zu klein ist " wurde am 16.12.2024 in der Kategorie Ratgeber von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Tipp: Dachbox nutzen , Tipp & Infos, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...