News

Autokosten für E-Mobile und Verbrenner - Von Preis und Ladeprofil hängt alles ab

3. Dezember 2024, 15:36 Uhr
Holger Holzer/SP-X
Autokosten für E-Mobile und Verbrenner  - Von Preis und Ladeprofil hängt alles ab
Der BMW ist als E-Auto kostspieliger als als Benziner Foto: BMW

E-Autos sind in der Gesamtbetrachtung zurzeit generell meist teurer als Verbrenner. Ob das im Einzelfall auch so ist, hängt vor allem von der Nutzung ab.

Der Umstieg auf E-Mobilität kann sich finanziell lohnen – wenn Kaufpreis und Nutzungsprofil passen. Der ADAC hat zahlreiche Modellpärchen mit Elektro- und Verbrennungsmotor verglichen. Meist haben die billigeren Benziner und Diesel die Nase bei den Kosten vorn.

So kostet der elektrische Crossover BMW iX2 eDrive20 knapp 50.000 Euro in der Anschaffung und schlägt mit 72,7 Cent pro Kilometer zu Buche. Die entsprechenden Verbrennermodelle sind sowohl beim Kauf als auch im Betrieb günstiger: Der Diesel etwa kostet 48.000 Euro und verursacht Kilometerkosten von 68,1 Cent. Berücksichtigt wurde neben Energie- und Wartungskosten auch der Wertverlust. Bei den Energiekosten legte der Autoclub mit 44 Cent einen Strompreis leicht über dem aktuellen Haushaltsstrom-Preisniveau zu Grunde – das soll abbilden, dass E-Autofahrer teilweise auch auswärts zu höheren Preisen laden müssen.

In einigen Fällen ist das E-Auto aber auch die unterm Strich günstigere Wahl. Etwa bei der Elektroversion des Mini Countryman, die mit 56,1 Cent pro Kilometer zu Buche schlägt und somit 4 Cent günstiger ist als die entsprechenden Verbrennervarianten. Der Kaufpreis von E-Auto und Benziner ist dabei identisch, der Diesel ist 1.500 Euro teurer.

Die ADAC-Berechnungen können und wollen nur eine grobe Orientierung bieten. Ob sich ein E-Auto kostenmäßig lohnt, hängt auch viel von der individuellen Nutzung ab. Wer etwa zumindest gelegentlich Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach lädt, kann die Kilometerkosten im Fall des BMW um 5,4 Cent drücken und landet so unter denen der Verbrenner. Zudem dürften die Kraftstoffkosten in Zukunft stärker steigen als die Stromkosten, was die Bilanz zu Gunsten des E-Autos ändern würde.

Der Artikel "Autokosten für E-Mobile und Verbrenner - Von Preis und Ladeprofil hängt alles ab " wurde am 03.12.2024 in der Kategorie News von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Autokosten für E-Mobile und Verbrenner , News, veröffentlicht.

Weitere Meldungen

23. Januar 2025

KTM 125 und 390 Enduro R - Leicht und cross

KTM hat mit der 125 und 390 Enduro R zwei neuer Einstiegsmodelle ins Programm genommen, die sich gleichermaßen ...