KTM 125 und 390 Enduro R - Leicht und cross
KTM hat mit der 125 und 390 Enduro R zwei neuer Einstiegsmodelle ins Programm genommen, die sich gleichermaßen ...
Wer ein Brompton mit vielen Gängen haben wollte, musste sich bisher nach Umbauten von Drittanbietern umschauen. Jetzt gibt es vom Hersteller selbst eine Schaltung mit immerhin 12 Gängen.
Der englische Fahrradhersteller Brompton bietet sein Kult-Faltrad jetzt auch mit einer Zwölf-Gang-Schaltung an. Die meisten Brompton-Nutzer begnügen sich bisher mit zwei oder drei Gängen. Die 12-Gang-Schaltung dürfte vor allem für diejenigen interessant sein, die in bergigen Regionen unterwegs sind. Um die 12 Gänge zu realisieren, kombinieren die Briten die klassische 3-Gang-Nabe von Sturmey-Archer mit ihrer nur 60 Gramm schweren 4-Gang-Kettenschaltung. Damit stehen nicht nur 12 verschiedene, sondern auch die jeweils kürzesten und längsten Übersetzungen im Brompton-Kosmos zur Verfügung.
Die 12-Gang-Schaltung kann mit den Modellen T Line, P Line, Electric P Line und Electric C Line kombiniert werden. Die Schaltung soll weder den Faltvorgang behindern noch das Gewicht wesentlich erhöhen. Bei der rund 3.000 Euro teuren Einstiegsversion P Line Explore 12 Gang wiegt das Brompton 10,5 Kilogramm. Bei der leichteren Version T Line Explore, die mit 12-Gang-Schaltung allerdings mindestens 5.500 Euro kostet, sind es nur 8,8 Kilogramm.
Der Artikel "Brompton mit 12-Gang-Schaltung - Clever kombiniert" wurde am 16.05.2024 in der Kategorie E-Bikes von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Brompton mit 12-Gang-Schaltung, E-Bikes, veröffentlicht.
KTM hat mit der 125 und 390 Enduro R zwei neuer Einstiegsmodelle ins Programm genommen, die sich gleichermaßen ...