Erste Fahrt im erneuerten Mazda CX-5
Die zweite Generation von Mazdas beliebtem Crossover CX-5 bekommt im Modelljahr 2023 ein Facelift. Zu den Neuerungen ...
Ein passendes Timing bei der Abfahrt
Zu den besten Stautipps zählt natürlich gar nicht erst in einen solchen zu geraten. In der Praxis bedeutet dies dann zu fahren, wenn sonst nicht viele Urlauber auf der Straße unterwegs sind. Vermeiden Sie bei Ihrer Abfahrt Stoßzeiten wie das Wochenende vor einem Ferienbeginn oder den Feierabendverkehr. Bei freien Straßen wie in den frühen Morgenstunden müssen Sie weniger mit Staus rechnen und können Ihr Urlaubsziel schneller und vor allem stressfrei erreichen. Ein Nachtstart kann unter Umständen bei der Vermeidung eines Staus ebenfalls helfen. Allerdings sollten Sie auf keinen Fall längere Nachtfahrten nach Arbeitsschluss, unausgeschlafen oder bei Problemen mit den Augen oder der Konzentration vornehmen. Damit Sie sicher mit dem Auto die schönsten Reiseziele erreichen, sollten Sie keine Risiken eingehen.
Eine gute zeitliche Planung
Zeitdruck ist ein häufiger Stressfaktor, welcher oftmals zu Hektik führt und sich in schnell begangenen Fehlern und einem erhöhten Unfallrisiko äußert. Die beste Voraussetzung, dem Ganzen vorzubeugen, ist mit ausreichend Zeitpuffern die Anreise in den Urlaub anzutreten. Die Planung und Vorbereitung der Reise spielen dabei eine ausschlaggebende Rolle, um rechtzeitig wie geplant losfahren zu können. Stellen Sie Ihr Gepäck am besten bereits am Vorabend fertig gepackt bereit, damit die Abreise am nächsten Tag frühzeitig möglich ist. Verfassen Sie zudem eine Checkliste mit allen wichtigen Dingen für Ihren Urlaub, um garantiert nichts zu vergessen.
Besonders bei der Fahrt an einen Flughafen ist das richtige Timing wichtig. Planen Sie einen ausreichenden Zeitpuffer für Staus ein, damit Sie rechtzeitig vor Abflug des gebuchten Fluges am Flughafen ankommen. Eine Flugreise ist oftmals mit viel Stress verbunden, welcher sich allerdings durch gute Vorbereitung minimieren lässt. Stressfrei und einfach am Flughafen parken, kann dabei beispielsweise durch Buchung eines Parkservices im Voraus garantiert werden.
Vorbereitung auf einen möglichen Stau
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, einen Stau zu umfahren und bereits im Stau stehen, ist es wichtig, ausreichend Proviant dabei zu haben. Wasser und Snacks halten Sie bei Laune und versorgen Sie mit ausreichend Energie sowie Flüssigkeit. Vor allem bei sommerlicher Hitze ist die Flüssigkeitseinnahme besonders wichtig.
Langeweile im Auto bekämpfen
Falls Sie mit Kindern an Bord reisen, ist es empfehlenswert für Ablenkung in Form von Spielen oder sonstiger Beschäftigung zu sorgen. Langweile bei längeren Autofahrten kann, hauptsächlich für Kinder, zur echten Belastung werden. Kinder sind in der Regel besonders ungeduldig, können bei Staus zu echten Stress- und Störfaktoren werden und im schlimmsten Fall die Unfallgefahr durch Geschrei und Ablenkung der Eltern deutlich steigern. Beliebte Autospiele für Kinder, insbesondere Sätze mit Autokennzeichen oder Satzschlangen bilden, tragen zu einer entspannten und unterhaltsamen Autofahrt für die ganze Familie bei.
Der Artikel "Stress & Stau zur Urlaubszeit. Tipps für Reisende" wurde am 20.02.2023 in der Kategorie Ratgeber von Redaktion mit den Stichwörtern Stress & Stau zur Urlaubszeit. Tipps für Reisende, Tipp & Infos, veröffentlicht.
Die zweite Generation von Mazdas beliebtem Crossover CX-5 bekommt im Modelljahr 2023 ein Facelift. Zu den Neuerungen ...