Hongqi EHS5: Sicherheit, Raum, Komfort und Intelligenz für den Familienalltag
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...
Vor allem für alte Leute könnten autonome Autos große Erleichterungen bringen. Im stark alterndem Japan werden fahrerlose Senioren-Sänften bereits praktisch erprobt.
Neben vielen großen Autoherstellern setzt auch das vor allem für seine Motorräder bekannte Unternehmen Yamaha auf die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Dazu wurde jetzt in der japanischen Stadt Iwata der Probebetrieb für ein autonom fahrendes Auto bei niedriger Geschwindigkeit gestartet. Auf einer 4,2 Kilometer langen Teststrecke will Yamaha die Funktion autonomer Fahrsysteme evaluieren, dabei auftauchende Probleme ermitteln sowie die Fahrumgebung berücksichtigen, die es zur Einführung autonomer Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge braucht.
Eingesetzt werden sogenannte PPM-Fahrzeuge (Public Personal Mobility), die optisch einem Golf-Caddy ähneln. Später, so die Hoffnung, könnten diese an den Seiten offenen Viersitzer als komfortable Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrsangebots für eine zunehmend älter werdende ländliche Bevölkerung eingesetzt werden.
Der Artikel "Yamaha testet autonome Autos - Fahrerlos durch Japan" wurde am 01.07.2019 in der Kategorie News von Mario Hommen/SP-X mit den Stichwörtern Yamaha testet autonome Autos , News, veröffentlicht.
München. 8. September 2025. Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Hongqi den neuen, vollelektrischen ...