Ratgeber

7 Tipps für ein sauberes Auto

19. Mai 2023
WM-Redaktion
7 Tipps für ein sauberes Auto
@ peeonelove (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Das Auto ist für viele Menschen ein wichtiges Transportmittel und täglich in Gebrauch. Dabei kommt die Sauberkeit oft zu kurz. Vogeldreck auf dem Autodach, Essensreste und Krümel auf den Sitzen und dem Boden, schmutzige Scheiben und vielleicht sogar ein muffiger Geruch – all dies ist kein Grund zur Sorge. Wir haben in diesem Ratgeber ein paar Tipps gesammelt, mit denen Sie ihr Auto wieder auf Hochglanz bringen:

• Reinigen Sie von außen nach innen
• Räumen Sie auf und bereiten Sie alles vor
• Saugen Sie die Krümel auf
• Reinigen Sie Armaturen und Polster
• Säubern Sie die Gummidichtungen
• Putzen Sie die Scheiben
• Vergessen Sie nicht den Kofferraum

Vorbereitung ist alles: Sichern Sie sich die richtigen Werkzeuge zur Fahrzeugpflege und Wartung. Denn mit der richtigen Ausrüstung wird das Projekt sauberes Auto zum Kinderspiel.

Lassen Sie uns die oben genannten Tipps näher anschauen.

Die richtige Reihenfolge: Reinigen Sie von außen nach innen

Der erste wichtige Schritt für ein sauberes Auto führt in die Waschstraße. Die Fahrt durch die Waschstraße ist die einfachste Methode, um dafür zu sorgen, dass das Auto von außen ordentlich gereinigt wird. In den meisten Anlagen gibt es verschiedene Optionen: von der einfachen Wäsche bis hin zur Luxusbehandlung mit Unterbodenreinigung und Lackschutz.

Natürlich gibt es auch immer die Möglichkeit, selbst zum Hochdruckreiniger und Lappen zu greifen. Dies ist allerdings mehr zeit- und energieaufwendig.

Wenn das Auto von außen glänzt, geht es mit den Innenräumen weiter.

Räumen Sie im Auto auf

Um im Inneren des Autos ordentlich sauber machen zu können, räumen Sie zunächst auf. Nehmen Sie sich zwei Tüten: Eine, in die Sie den ganzen Müll schmeißen, und eine, in der Sie liegen gebliebene Sachen, die nicht ins Auto gehören, sammeln.

Die Mütze vom letzten Winter, die Gummistiefel der Kinder und der dritte Regenschirm müssen nicht dauerhaft im Auto herumliegen. Wenn dann auch Brötchentüten, Servietten und leere Getränkebehälter im Müllbeutel gelandet sind und somit der ganze Abfall aus dem Fahrzeug verschwindet, wirkt es direkt sauberer und hygienischer. Damit haben Sie schon mal ein großes Stück Arbeit geleistet.

Saugen Sie durch das Auto

Nachdem Sie den ganzen Müll aus dem Auto entfernt haben und es aufgeräumt haben, ist es Zeit, zum Staubsauger zu greifen. Krümel, Sand und Haare sammeln sich auf Sitzen und im Fußraum, diese saugen Sie am besten weg. Dies können Sie in der Waschanlage oder zu Hause machen.

Als Erstes nehmen Sie die Fußmatten heraus, klopfen Sie sorgfältig aus und legen Sie zur Seite. Danach saugen Sie den Fußraum, die Sitze und Rückenlehnen. Mit dem richtigen Staubsauger und Saugaufsatz kommen Sie auch in die Ritzen zwischen den Sitzpolstern und in die Zwischenräume zwischen Sitz und Tür. Passen Sie nur auf, keine Kratzer auf den Oberflächen zu hinterlassen.

Reinigen Sie Armaturen und Polster im Auto

Wenn alles ordentlich gesaugt wurde, ist der Dreck und Staub aus dem Auto entfernt. Für den Hochglanz im Inneren Ihres Autos sollten Sie nun die Armaturen und Polster feucht wischen und mit entsprechenden Pflegeprodukten reinigen. Diese sind zum Beispiel bei vidaXL zu erhalten.

Wichtig: Sorgen Sie für die richtigen Reinigungsmittel. Das richtige Mittel ist abhängig vom Material der Polster in Ihrem Auto. Leder, Kunstleder oder Stoff brauchen unterschiedliche Reinigungsmittel, um bei der Reinigung nicht beschädigt zu werden. Armaturen, Türverkleidungen und andere Kunststoff-Oberflächen reinigen Sie auch mit speziellen Pflegemitteln – oft reicht lauwarmes Wasser mit ein wenig Putzmittel.

Denken Sie an die Details: Reinigen Sie die Gummidichtungen

Um Ihr Auto wirklich gründlich zu reinigen, denken Sie an alle Kleinigkeiten. In den vorherigen Schritten wurde der grobe Schmutz beseitigt, nun geht es ins Detail. Säubern Sie die versteckten und verwinkelten Bereiche: Reinigen Sie unter den Sitzen, in den Türablagen und rund um den Schalthebel.

Auch die Gummidichtungen an den Türen sollten gesäubert werden. Mit einem angefeuchteten Küchenpapier reinigen Sie diese ganz einfach. Für die Langzeitpflege empfehlen wir einen speziellen Pflegestift. Ein solcher Stift säubert die Gummidichtungen und hält sie geschmeidig. Außerdem verhindert er das Eindringen von Wasser. Alternativ zu den Pflegestiften können Sie Vaseline oder Puder verwenden.

Putzen Sie die Fenster

Die Autoscheiben wurden von außen natürlich in der Waschstraße geputzt. Von innen sollten Sie aber ebenfalls gesäubert werden. Saubere Scheiben sind ein wichtiger Faktor für die Verkehrssicherheit, tragen aber auch zum Wohlfühlen im Auto bei. Für eine klare Aussicht reinigen Sie die Scheiben am besten mit einem Lappen und Glasreiniger.

Reinigen Sie den Kofferraum

Der letzte Schritt für ein sauberes Auto ist das Reinigen des Kofferraums. Auch wenn dieser nicht täglich gesehen wird, sollte er sauber gehalten werden. Denn im Kofferraum werden oft Einkäufe, Reisetaschen oder Kinderwagen transportiert, dies hinterlässt seine Spuren.

Räumen Sie den Kofferraum auf, saugen Sie ihn und entfernen Sie Flecken. Tipp: Benutzen Sie eine Kofferraummatte zum Schutz.

Jetzt ist das Auto rundum sauber und bereit für den nächsten Ausflug.

Der Artikel "7 Tipps für ein sauberes Auto" wurde am 19.05.2023 in der Kategorie Ratgeber von WM-Redaktion mit den Stichwörtern 7 Tipps für ein sauberes Auto, Tipp & Infos, veröffentlicht.

Weitere Meldungen