Güterverkehr

Bahn: Jeder vierte Güterbahnhof vor dem Aus

18. Mai 2016, 11:29 Uhr
Thomas Schneider
Die Bahn schafft sich ab: In Deutschland sollen mindestens 215 Güterbahnhöfe der Deutsche-Bahn-Tochter DB Cargo geschlossen werden. 154 weitere Stationen stehen auf dem Prüfstand und sind gefährdet. Angesichts der stetig steigenden Menge an Gütern, die transportiert werden müssen, überrascht dieser Schritt. Und der vorgeschlagene Plan B klingt doch sehr nach Offenbarungseid.

Die Bahn schafft sich ab: In Deutschland sollen mindestens 215 Güterbahnhöfe der Deutsche-Bahn-Tochter DB Cargo geschlossen werden. 154 weitere Stationen stehen auf dem Prüfstand und sind gefährdet. Das geht aus einer geheimen Streichliste hervor, die dem SWR vorliegt. Insgesamt sei von den geplanten Sparmaßnahmen jeder vierte Güterbahnhof betroffen.

Angesichts der stetig steigenden Menge an Gütern, die transportiert werden müssen, überrascht dieser Schritt. Und der vorgeschlagene Plan B klingt doch sehr nach Offenbarungseid. Denn als Alternative schlägt die Deutsche Bahn unter anderem eine Verlagerung auf Lkw vor - ihrem Hauptkonkurrenten. Dabei betonen die Bahnmanager doch seit Jahrzehnten Mantra-artig die Vorteile der Schiene gegenüber der Straße als Transportweg - insbesondere wenn es um die Zuteilung von staatlichen Subventionen geht. Die jetzigen Pläne konterkarieren diesen Habitus deutlich.

Konkret sollen laut dem SWR bundesweit an 215 der 1.500 Güterbahnhöfen "die Bedienung eingestellt" und an 101 "die Bedienzeit und / oder -frequenz geändert" werden. An 53 Stationen soll "nur noch im Sonderdienst, also bei positiver Ressourcen-Prüfung angefahren werden". Der Betriebsrat der Bahntochter befürchte, dass bald jeder fünfte Arbeitsplatz bei DB Cargo gestrichen werden könnte. Ausführliche Informationen gibt es in der SWR-Dokumentation "betrifft: Falsches Signal - Wie die Bahn beim Gütertransport versagt", am Mittwoch, 18. Mai, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen.

Zwar bestreitet die Deutsche Bahn AG, dass bereits Entscheidungen gefallen seien - diese erwarte man erst im Juni -, nach SWR-Informationen liegt allerdings bereits eine erste Kündigung vor. Und die hält eine für Unbeteiligte sehr amüsante Pointe bereit. Denn sie betrifft ein Steinbruch-Unternehmen im Schwarzwald, das seit 90 Jahren Gleisschotter produziert. Und dieses Baumaterial - zehntausende Tonnen Schotter - müssen künftig per Lkw transportiert werden.

Der Artikel "Bahn: Jeder vierte Güterbahnhof vor dem Aus" wurde am 18.05.2016 in der Kategorie News von Thomas Schneider mit den Stichwörtern Güterverkehr, Schienenverkehr, Bahngesellschaften, News, veröffentlicht.