News

Gebrauchtwagen-Check: Opel Insignia - Scheinriese und Mängelzwerg

2. September 2015, 16:20 Uhr
Holger Holzer/SP-X
Schnittig, modern, groß im Auftritt: Mit dem Insignia beendete Opel 2008 die biedere Vectra-Ära. Glücklicherweise achteten die Rüsselsheimer beim ihrem neuen Anlauf im Dienstwagen-Segment nicht nur auf modische Oberflächlichkeiten, sondern auch auf solide Technik

Für Opel war er vor sieben Jahren ein Aufbruchssignal: Der modern gezeichnete Insignia beerbte den eckigen Vectra und gab gleichzeitig den Startschuss für eine Erneuerung der Modellpalette. Auch wenn das Auto nicht in jeder Hinsicht überzeugt - wer bequemen Langstreckenwagen sucht, ist hier prinzipiell richtig.

Karosserie und Innenraum: Gegenüber dem Vorgänger änderte Opel nicht nur den Namen, sondern auch das komplette Designkonzept. War der Vectra noch eckig und geräumig, formte man beim Insignia die dynamische Karosserie auf Kosten des Platzangebots. Besonders deutlich wird das beim ,,Sports Tourer" genannten Kombi, der trotz üppiger Länge (4,91 Meter) viel zu wenig Platz im Laderaum bietet. Gleiches gilt für den 2013 eingeführten ,,Country Tourer" im Offroad-Stil. Auch die beiden weiteren Karosserieversionen - das Stufenheck und das von außen kaum zu unterscheidende Fließheck - sind alles andere als Meister der Raumökonomie. Hinzu kommt das vergleichsweise hohe Gewicht der Fahrzeuge, was sich negativ im Spritverbrauch niederschlagen kann. Nicht voll überzeugen kann auch das Cockpit, das bis zum Facelift Ende 2013 mit einer Unzahl an Knöpfchen und einem komplizierten Bediensystem verwirrte. Auf der Haben-Seite sind die (schon in der Serienversion) sehr guten Sitze, das sichere Fahrverhalten und das ausgewogene Fahrwerk zu nennen.

Motoren: Das Antriebsangebot des Insignia ist äußerst umfangreich, reicht auf Benzinerseite von preisgünstigen, aber trägen 1,6-Liter-Basisbenziner mit 85 kW/115 PS bis zum kräftigen, aber schluckfreudigen V6-Turbo mit 239 kW/325 PS. Die meisten Neuwagenkunden haben sich jedoch für einen der 2,0-Liter-Diesel entschieden. Vor allem in den mittleren Leistungsklassen mit 96 kW/131 PS, 103 kW/140 PS und 118 kW/160 PS bringt dieser ausreichende Fahrleistungen und moderaten Verbrach zusammen. Wer wirklich schnell unterwegs sein will, wählt die Biturbo-Version mit 143 kW/195 PS, wer viel Geduld hat, mag mit dem 81 kW/110 PS starken Einstiegsdiesel glücklich werden. Gemein ist allen Motoren allerdings ihr brummiger und vibrationsfreudiger Lauf. Erst seit 2015 setzt Opel seine neuen Triebwerksgeneration ein, die deutlich kultivierter zur Sache geht. Alternative für Tankkosten-Sparer: Die werksseitig umgerüstete Autogasversion mit ihrem 103 kW/140 PS starken Turbo, die für diese Antriebsart recht flotte Fahrleistungen bietet. Standard-Getriebe beim Insignia ist eine manuelle Handschaltbox, die stärkeren Modelle sind auch mit Sechsstufenautomatik zu bekommen. Beim Bemühen, nicht nur den Vectra, sondern auch das ehemalige Flaggschiff Signum zu ersetzen, setzt der Insignia auch auf Allradantrieb. Die Technik ist bei den V6-Benzinern Serie, bei den starken Vierzylindern auf Wunsch zu bekommen. Auch die Diesel ab der 160-PS-Grenze gibt es mit 4x4-Antrieb.

Ausstattung und Sicherheit: Während der norddeutsche Hauptkonkurrent bei der Ausstattung geizte, ging Opel bereits zum Marktstart 2008 in die Vollen. Schon das Basismodell war gut ausgestattet, kaum noch Wünsch übrig ließ die erste Upgrade-Stufe ,,Edition", bei der anfangs selbst das Navigationssystem an Bord war. Über die Jahre hat Opel die Umfänge der bis zu sechs Trim-Level immer wieder geändert, an der Grundempfehlung für ,,Edition" ändert das nichts. Auch einige weitere Extras können nicht schaden, etwa die hervorragenden Ergonomie-Sitze, der Elektromotor, der die schwere Heckklappe des Kombis hochwuchtet oder die Rückfahrkamera, die die mäßige Sicht nach hinten ausgleicht. Assistenz- uns Sicherheitssysteme gibt es beim Insignia meist im Paket, verfügbar sind unter anderem ein Spurhalte- und Spurwechselassistent, ein adaptiver Tempomat und Bi-Xenon-Kurvenlicht. Immer an Bord sind sechs Airbags und der Schleuderschutz ESP. Den EuroNCAP-Crashtest absolvierte der große Opel mit fünf von fünf Sternen.

Qualität: Der Insignia leidet in der HU-Statistik der TÜVs vor allem an typischen Dienstwagen-Problemen. Die Lenkung wird bei hohen Laufleistungen schnell in Mitleidenschaft gezogen, gleiches gilt für Federn und Dämpfer. Anfällig sind zudem die Bremsscheiben; häufig werden sie schon bei der ersten Prüfung bemängelt. Chronisch ist der Ölverlust, der selbst jüngste Modelle betrifft. Ansonsten schlägt sich das Mittelklassemodell recht Wacker. Bei frühen Modellen bis Mitte 2010 sind schwächelnde Batterien und zickige Parkbremsen bekannt.

Fazit: Der Insignia ist sicherlich nicht das praktischste Auto in der Mittelklasse. Dafür weiß vor allem der Kombi optisch zu gefallen. Zudem ist das Angebot so breit und so groß, dass jeder das passende Modell finden dürfte. Und die Preise liegen unterhalb des Passat-Niveaus. Rund 9.000 Euro sollte man mindestens einplanen.

Der Artikel "Gebrauchtwagen-Check: Opel Insignia - Scheinriese und Mängelzwerg" wurde am 02.09.2015 in der Kategorie News von Holger Holzer/SP-X mit den Stichwörtern Gebrauchtwagen-Check: Opel Insignia, News, veröffentlicht.

Weitere Meldungen

23. April 2024

Aston Martin DBX707 im Ultra-Luxus-Hochleistungs-SUV-Segment

Der Aston Martin DBX707 wird mit seinem einmaligen Antriebsstrang zukünftig das einzige SUV im Fahrzeugangebot der ...